Wie erleben Musiker:innen den ländlichen Raum? Wie klingt Land? Vom 08. April bis zum 20. Mai 2025 können sich Musiker:innen mit einem eigenen Musikstück (Demo) für einen Platz im Musikcamp bewerben!
Im Wettbewerb KulturLandKlänge laden wir bundesweit selbstproduzierende Solo-Musiker:innen und Duos dazu ein, Musikstücke über die ländliche Kultur und das Leben auf dem Land zu schreiben. Die ausgewählten Musiker:innen produzieren in einem 2-tägigen Musikcamp im Musikkombinat und Larox Tonstudio in Chemnitz unter professioneller Anleitung Musikstücke, die diese Themen kreativ bearbeiten. Die künstlerische Leitung des Musikcamps übernimmt der mehrfach prämierte Produzent und Komponist Philipp Rumsch. Die entstandenen Musikstücke werden im Anschluss digital auf gängigen Streamingplattformen veröffentlicht.
Fragen & Antworten
Der Wettbewerb „KulturLandKlänge” ist eine Kooperation zwischen dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. und KulturLandBilder – Bilder des Ländlichen in der Kultur und Kreativwirtschaft, einem Verbundprojekt des Leibniz-Institut für Länderkunde und der Universität Bamberg, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Ähnliche Beiträge