Über uns

Aus der Branche für die Branche!

Interessenvertretung, Sichtbarkeit & Unterstützung für die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft.
Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. wurde am 23. Juli 2015 von Kultur- und Kreativschaffenden aus Sachsen gegründet, um als gemeinsames Sprachrohr für die sächsische Kreativszene zu wirken und sich insbesondere für die Bedarfe von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft einzusetzen.
Gemeinsam arbeiten sächsische Kreative an besseren Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und bringen ihre Branchenexpertise in vielfältige Projekte auf lokaler, regionaler und Bundesebene ein.

Struktur

Getragen wird der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V von den regionalen Kultur- und Kreativwirtschaftsverbänden in Sachsen. Er wird durch die städtischen Branchenverbände in Chemnitz, Dresden und Leipzig im Vorstand vertreten.

Landesverband_Struktur_2023_05

Netzwerke

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. ist sachsenweit, bundesweit und europaweit gut vernetzt. Er tauscht sich mit anderen Projekten und Institutionen über Bedarfe sowie Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten aus.

IG Landeskulturverbände Sachsen

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V ist Teil der Interessengemeinschaft (IG) Landesverbände Sachsen. Die IG wurde im Jahr 2002 gegründet, um über verbandsübergreifende Belange zu beraten. Als loser Zusammenschluss vertritt sie die Grundsatzinteressen der der sächsischen Kunst- und Kulturszene nach außen. Die IG vertritt 1600 Einzelkünstler:innen und 2500 Mitgliedseinrichtungen, -verbände und -institutionen.

Kreative Deutschland

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. ist Gründungsmitglied im Bundesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland – Kreative Deutschland. Der Verband ist ein branchenübergreifendes Sprachrohr aller Akteur:innen, stärkt Netzwerke vor Ort und kommuniziert ihre Bedarfe an die Politik.

European Creative Business Network (ECBN)

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. ist Mitglied im European Creative Business Network (ECBN) und gestaltet so auch die Rahmenbedingungen für die Branche auf europäischer Ebene aktiv mit. Das European Creative Business Network (ECBN) ist eine gemeinnützige Stiftung, die 2011 gegründet wurde, um die Interessen der kulturellen Kreativwirtschaft in Europa zu fördern.

Bundesverband Popularmusik e.V.

Seit 2022 ist der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. Mitglied beim Bundesverband Popularmusik e.V. Das Projekt KREATIVES SACHSEN kooperierte bei den Pop Stipendien 2022 und 2023 als Regionalpartner für Sachsen und Thüringen. Der im Jahr 2021 in Hamburg gegründete Bundesverband Popularmusik fungiert als Interessenvertretung der lokalen, regionalen und überregionalen Popförderer.