Nächstes Jahr tritt Chemnitz den Titel der Kulturhauptstadt Europas an. Schon heute wurde vor über 100 nationalen und internationalen Pressevertreter:innen die erste Programmvorschau veröffentlicht. Sie versammelt rund 150 Programmpunkte unterschiedlichster Art, darunter Ausstellungen, Konzerte, Installationen, Interventionen, Festivals und vieles mehr!

Auch das Hauptprojekt Makers, Business & Arts, dessen Umsetzung dem Landesverband für Kultur- und Kreativwirtschaft anvertraut wurde, ist mit etlichen Veranstaltungen im Programmvorschaubuch vertreten.
Darunter sind Events in den neun Makerhubs in Chemnitz und der Region, die im Rahmen des Projekts seit 2021 entwickelt werden. Die offenen Werkstätten bringen Menschen zusammen, die ihre Begeisterung für Handwerk, Technik oder Kulinarik miteinander teilen möchten. So entstehen neue Wir-Orte und ein neues kreatives Netzwerk, das über die Region hinaus nach ganz Europa wirkt.

Weitere Programmpunkte aus dem Projekt Makers, Business & Arts sind das Spielzeugmacherfestival vom 29.-31.08.2024 in Seiffen, sowie die Serious Games Maker Days vom 18.-20.09.2025 in Chemnitz. Beide Veranstaltungen entsprechen dem Kerngedanken des Projekts und fördern kreatives Handwerk sowie branchenübergreifende Zusammenarbeit.

Auch die jährliche Werkschau von Kreativen in Sachsen, die durch Kreatives Sachsen organisiert wird, ist Teil der Programmvorschau und findet vom 02.04. bis 04.09.2025 in Chemnitz statt.

Am 18. Januar 2025 wird das Kulturhauptstadtjahr in Chemnitz offiziell eröffnet. Bis dahin wird das Programm um etliche weitere Punkte anwachsen.

Die gesamte Programmvorschau ist online zu finden unter https://chemnitz2025.de/programm/

Weitere Infos zum Projekt Makers, Business & Arts gibt es hier:

https://chemnitz2025.de/makers-business-arts/

https://www.lvkkwsachsen.de/projekt/makers-business-arts/

Ähnliche Beiträge