Offener Brief: Schutzschirm Kultur mit großen Löchern

"Die Szene leidet, aber lebt!" Die Interessengemeinschaft der Landeskulturverbände Sachsen, in der sich u.a. auch der Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen engagiert, hat einen Offenen Brief auf den Weg gebracht. In diesem wird mit einer gemeinsamen, lauten Stimme gefordert: Aufhebung des Stopps des Härtefall-Programms In der Begründung der Staatsregierung werden Gelder für den notwendigen

2021-03-25T18:11:28+01:0025. März 2021|Kommentare deaktiviert für Offener Brief: Schutzschirm Kultur mit großen Löchern

INSTRUMENTE DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SICHERN – NEUSTART ERMÖGLICHEN – Offener Brief

Mit Blick auf die nächsten Monate ist mit weitergehenden, z.T. erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf viele Selbständige und Unternehmen in Sachsen zu rechnen. Wir appellieren deshalb mit einem offenen Brief an die sächsische Staatsregierung und den sächsischen Landtag, dass der Doppelhaushalt 2021/2022 ein klares Bekenntnis zum Wirtschafts- und Innovationsstandort Sachsen reflektiert.   HINTERGRUND Viele

2020-11-04T18:03:37+01:004. November 2020|Kommentare deaktiviert für INSTRUMENTE DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SICHERN – NEUSTART ERMÖGLICHEN – Offener Brief

Was ist mit den freien Trägern und der kulturellen Bildung? Offener Brief an den Freistaat Sachsen

Die Interessensgemeinschaft der Landeskulturverbände Sachsen, in welcher sich der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen engagiert, veröffentlichte einen offenen Brief zum Thema Corona-Hilfen und die bis dato vergessenen Institutionen der freien Kulturszene. "Von Künstlerhäusern, soziokulturellen Zentren und Kulturhäusern, freien Theaterensembles und Spielstätten, Kunstvereinen und kleinen Galerien, Kunstschulen, Amateurtheatergruppen, Festivals, Musikerinitiativen, Kunstwerkstätten, kleinen Kulturvereinen bis hin

2020-05-13T17:15:58+02:0013. Mai 2020|Kommentare deaktiviert für Was ist mit den freien Trägern und der kulturellen Bildung? Offener Brief an den Freistaat Sachsen
Nach oben