Umfrage: Coronajahr 2020 & die Kultur- und Kreativwirtschaft

Zwischen leeren Stühlen und Digitalisierungs-Turbo: das Coronajahr 2020 hat die Kultur- und Kreativwirtschaft schwer getroffen, aber auch neue Formate hervorgebracht. Als Mitglied im Bundesverband Kreative Deutschland e.V. rufen wir deshalb gemeinsam mit dem Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft zur Beteiligung an der bundesweites Umfrage unter Selbständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft auf. Im Fokus der

2021-01-13T18:04:01+01:0012. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Umfrage: Coronajahr 2020 & die Kultur- und Kreativwirtschaft

„Sachsen hilft sofort“ Darlehens vorübergehend wieder beantragbar

Wir sind dankbar über die Entscheidung des Sächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr das "Sachsen hilft sofort" Darlehen vorübergehend wieder beantragbar zu machen. Dies stellt ein wichtiges Signal für die Branche dar! Alle wichtigen Infos sind auf der Projektseite von KREATIVES SACHSEN unter Zinsfreie Darlehen des Freistaates Sachsen (Punkt 4) nachlesbar. Die SAB informiert,

2020-08-18T14:06:33+02:007. August 2020|Kommentare deaktiviert für „Sachsen hilft sofort“ Darlehens vorübergehend wieder beantragbar

Lockerungen und gut? Mitnichten.

Für viele Selbständige und Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft bedeuten die anstehenden Lockerungen keineswegs die Rückkehr zur Normalität. Viele Veranstaltungen werden sich durch Hygieneanforderungen und geringerer Auslastung schlichtweg wirtschaftlich nicht realisieren lassen. Unser Bundesverband Kreative Deutschland hat deshalb eine Kurzexpertise verfasst, und gibt damit einen kompakten Überblick über die aktuelle Situation insbesondere für (Live-)

2020-05-15T11:00:08+02:0015. Mai 2020|Kommentare deaktiviert für Lockerungen und gut? Mitnichten.

ÜBERSICHT SOFORTHILFEN FÜR DIE KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT

Unser Bundesverband KREATIVE DEUTSCHLAND hat eine Übersicht mit aktuellen Soforthilfen für Kultur- und Kreativschaffende als Online-Pad erstellt. https://padlet.com/kreativedeutschland/zu41puas9yk3

2020-04-05T23:07:42+02:005. April 2020|Kommentare deaktiviert für ÜBERSICHT SOFORTHILFEN FÜR DIE KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT

Stellungnahme zu den Auswirkungen der COVID-19 Krise auf die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen

Mit den Corona Hilfsprogrammen haben die Bundesregierung und der Freistaat Sachsen erste wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die massiven wirtschaftlichen  Auswirkungen der Corona-Pandemie abzumildern. Wir begrüßen, dass die Maßnahmen auch die unternehmerische Realität von Solo-Selbständigen und Kleinstunternehmen adressieren, die für die Kultur- und Kreativwirtschaft strukturprägend sind. In Anbetracht des Ausmaßes der massiven wirtschaftlichen

2020-04-09T09:18:00+02:003. April 2020|Kommentare deaktiviert für Stellungnahme zu den Auswirkungen der COVID-19 Krise auf die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen

#supportyourlocalartists! Spenden für die Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft

Die Ausbreitung des Corona-Virus stellt Kreativschaffende vor existenzielle Probleme. Die kurzfristige Absage von Engagements entzieht vielen Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft ihrer Hauptexistenzgrundlage. Hinzu kommen reale Insolvenzgefahren für die Clubs, Veranstaltungsagenturen und andere Kreativunternehmen. #supportyourlocalartists ist eine Spendenaktion, initiiert durch unser Gründungsmitglied "Wir gestalten Dresden - Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft e.V." und dem Klubnetz

2020-04-02T16:14:45+02:002. April 2020|Kommentare deaktiviert für #supportyourlocalartists! Spenden für die Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft

Krisengipfel Wirtschaft: Solidarität und erste Hilfsmaßnahmen für Unternehmen

Krisengipfel Wirtschaft: Wirtschaftsminister Martin Dulig und Ministerpräsident Michael Kretschmer haben am 17.03.2020 in Dresden mit Unternehmensverbänden erste konkrete Schritte als Reaktion auf die Coronakrise vorgestellt. Als kurzfristige Maßnahme bringt der Freistaat ein Darlehensprogramm auf den Weg: ➡ zinsfrei ➡ drei Jahre ohne Rückzahlungen ➡ ohne bankübliche Bonitätsprüfungen ➡ Antragstellung online über die Sächsische Aufbaubank ab Kalenderwoche 13/2020 ➡ für Unternehmen bis fünf

2020-03-18T16:49:17+01:0018. März 2020|Kommentare deaktiviert für Krisengipfel Wirtschaft: Solidarität und erste Hilfsmaßnahmen für Unternehmen

#dontstopcreativity – Die neue Kampagne für die Kreativwirtschaft in der Coronakrise

Kreative Deutschland startet gemeinsam mit dem Promoting Creative Industries Netzwerk (PCI) die Kampagne #dontstopcreativity. Die Coronakrise hat massive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Kultur- und Kreatviwirtschaft. Kreative Deutschland und die Fördereinrichtung PCI möchten diese Auswirkungen sichtbar machen und konkrete Maßnahmen formulieren. Gleichzeitig macht der Bundesverband Kreative Deutschland auf bestehende und neue Unterstützungsangebote aufmerksam und hat dafür mit

2020-03-18T15:11:33+01:0018. März 2020|Kommentare deaktiviert für #dontstopcreativity – Die neue Kampagne für die Kreativwirtschaft in der Coronakrise

Pressemitteilung: Auswirkungen Corona auf die Kultur- und Kreativwirtschaft

Unser Bundesverband KREATIVE DEUTSCHLAND teilt gemeinsam mit dem Netzwerk der öffentlichen Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft (PCI – Promoten Creative Industries) mit: Zahlreiche FreiberuflerInnen und Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft sind aktuell von der Ausbreitung des COVID-19 Virus betroffen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen ergeben sich insbesondere durch die ersatzlose Absage von Messen, Veranstaltungen und

2020-03-13T11:43:24+01:0013. März 2020|Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Auswirkungen Corona auf die Kultur- und Kreativwirtschaft

Umfrage: Auswirkungen Corona auf die Kultur- und Kreativwirtschaft

Abgesagte Messen, Festivals und Konzerte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist schon jetzt wirtschaftlich von der Ausbreitung des Coronavirus betroffen. Ausfallversicherungen greifen entweder nicht bei höherer Gewalt oder nehmen schlichtweg aktuell keine Versicherungsfälle an. Nicht nur Veranstalter sind betroffen, sondern auch Agenturen und zahlreiche FreiberuflerInnen, die im weitesten Sinne im Messe- und Eventgeschäft tätig sind. Bitte

2020-03-13T11:44:14+01:0010. März 2020|Kommentare deaktiviert für Umfrage: Auswirkungen Corona auf die Kultur- und Kreativwirtschaft
Nach oben