Creative Bureaucracy Townhall Saxony

Die Creative Bureaucracy Townhall Saxony bringt den Spirit des Creative Bureaucracy Festivals in den Freistaat Sachsen. Wie die Dachmarke bringt sie hervorragende, kreative Lösungen für Fragen des Gemeinwesens auf die Bühne und bietet an mit den Menschen, die dahinterstecken, ins Gespräch zu kommen.

Inhalte & Ziele

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. und die HSF Meißen laden Sie ein, Teil der deutschlandweit ersten regionalen Ausgabe des Creative Bureaucracy Festivals zu werden – der Creative Bureaucracy Townhall Saxony.

Mit der Creative Bureaucracy Townhall Saxony möchten wir durch unkonventionelle Ideen und kreative Formate Räume schaffen, in denen Verwaltungsexpert:innen

… sich gegenseitig wertschätzen und vertrauensvoll miteinander vernetzen,

… relevante Themen mit interdisziplinären Akteur:innen diskutieren,

… voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren,

… das Potenzial eines effizienten und bürgernahen öffentlichen Sektors erleben.

Wir laden Sie ein, Teil dieser Community zu werden.

Hintergrund der Initiative

Wir bringen den Spirit des Creative Bureaucracy Festivals aus Berlin in den Freistaat Sachsen. Wie die Dachmarke bringt die Townhall Saxony hervorragende, kreative Lösungen für Fragen des Gemeinwesens auf die Bühne und bietet an, mit den Menschen, die dahinterstecken, ins Gespräch zu kommen. Von der kleinen Stellschraube zur großen Zukunftsvision! Wir stehen für den Wechsel von einer „Nein, weil” – Kultur zu einer „Ja, wenn” – Kultur, die sich für Neues begeistert. Sie auch?

Initiator ist, im Rahmen des Verbundprojektes 4transfer, der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. (LVKKWS). Er wurde am 23. Juli
2015 von Kultur- und Kreativschaffenden aus Sachsen gegründet, um als gemeinsames Sprachrohr für die sächsische Kreativszene zu wirken und
sich insbesondere für die Bedarfe von Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft einzusetzen. Gemeinsam
arbeiten sächsische Kreative an besseren Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und bringen ihre Branchenexpertise in vielfältige Projekte auf lokaler,
regionaler und Bundesebene ein.

Die HSF Meißen als Partnerinstitution bildet in neun praxisorientierten Bachelor-, Diplom- und Masterstudiengängen die Nachwuchskräfte für die sächsische Verwaltung aus und bietet maßgeschneiderte Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte an, um alle Bediensteten des Freistaates adäquat auf die aktuellen Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung vorzubereiten.

Wie können Sie mitmachen?

Sie haben eine innovative Lösung für die öffentliche Verwaltung entwickelt? Das ist wunderbar! Dann nehmen Sie an unserem Open Call für die Townhall Saxony teil. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf www.creative-bureaucracy-saxony.de.

Sie möchten erleben, welche Lösungen an anderer Stelle innerhalb der Verwaltung entwickelt wurden? Dann heißen wir Sie und Ihr Team auf der Creative Bureaucracy Townhall Saxony recht herzlich willkommen, um Wissen zu teilen, Zusammenarbeit zu fördern und Netzwerke zu schaffen.

Team

Dr. Anne Heinze
Denise Figur
Sophia Schmelz
Thomas Natzschka

Prof. Dr. Oliver Jokisch
Arne Petersen
Lydia Näke

Impressionen

4transfer Jahreskonferenz
Creative Bureaucracy Festival Berlin

Die Ansprechpersonen der Creative Bureaucracy Townhall Saxony