Kreative Lausitz
„Unser Antrieb ist die Lust, gemeinsam mit den Menschen hier in der Lausitz zu arbeiten und zu leben – mit allen, die wie wir nach vorn wollen, auch wenn sich das ›Vorn‹ immer wieder verändert.“

X
Mitglieder
k.A.
Kreative Lausitz – Als erste länderübergreifende Interessenvertretung der Kultur- und Kreativwirtschaft wurde der Verband 2019 gegründet. Gemeinsam mit den kreativen Köpfen aus dieser vielfältigen Region will Kreative Lausitz e.V. die Kultur- und Kreativszene in der Lausitz fördern, vernetzen und fest verankern. Eine dynamische Struktur bietet Austausch, Infos und Zündkraft für neue Ideen.
Er unterstützt kreative und kulturelle Akteurinnen und Akteure in der Lausitz durch Sichtbarkeit, Öffentlichkeitsarbeit und professionelle Beratung – besonders im Kontext des regionalen Strukturwandels.
Für wen und wofür setzt sich die Kreative Lausitz ein?
Die Kreative Lausitz versteht sich als Netzwerk, Plattform und Möglichkeitsraum für Kultur- und Kreativschaffende in der Lausitz. Sie setzt sich für Menschen ein, die mit Ideenreichtum, Mut und Gestaltungskraft den Strukturwandel in der Region aktiv mitgestalten wollen. Im Mittelpunkt stehen dabei Kooperation, Sichtbarkeit und der Aufbau einer starken Gemeinschaft, die die Potenziale der Lausitz kreativ nutzt und weiterentwickelt.
Was zeichnet die Kreative Lausitz aus?
Die Kreative Lausitz lebt von der Vielfalt und Heterogenität der Region. Statt eines festen Leitbildes setzt sie auf Offenheit und die Kraft gemeinsamer Gestaltung. Sie versteht sich als Plattform für Förderung, Vernetzung und Verankerung.
Förderung: Erhöhung der Sichtbarkeit von Kulturschaffenden, Öffentlichkeitsarbeit für die Region und Unterstützung bei der unternehmerischen Professionalisierung.
Vernetzung: Zusammenarbeit mit Wirtschafts- und Kulturförderung, Stadt- und Regionalentwicklung sowie Austausch mit nationalen und internationalen Partnern.
Verankerung: Initiierung von Kreativprojekten zur Imagebildung der Region, Entwicklung von Branchenstandards und Förderung länderübergreifender Zusammenarbeit.
Regelmäßige Veranstaltungen von Kreative Lausitz:
TAKATAK: regelmäßiges Netzwerktreffen der Lausitzer Kultur- und Kreativwirtschaft, das den Austausch und die Zusammenarbeit von Kreativen fördert.
Cross Innovation Workshops: Interdisziplinäre Innovationswerkstätten, die Kreative mit Fachleuten aus Handwerk, Industrie und Tourismus zusammenbringen, um neue Ideen und Lösungen zu entwickeln.
Warum sollten Kultur- und Kreativschaffende der Kreativen Lausitz beitreten?
Weil die Kreative Lausitz ein Ort ist, an dem aus Ideen Wirklichkeit werden kann. Wer Anschluss, Austausch und Unterstützung sucht, wer Teil eines lebendigen, offenen Netzwerks sein möchte – ist hier genau richtig. Die Kreative Lausitz bietet nicht nur Raum für Begegnung und Kooperation, sondern auch Rückenwind für eigene Projekte, Sichtbarkeit und Mitsprache im regionalen Wandel. Gemeinsam ist mehr möglich.