„KulturLandKlänge“ – Die Klangwelt des Ländlichen erstmals zu hören

Wie klingt das Land? Mit dieser Frage beschäftigt sich der bundesweite Musikwettbewerb „KulturLandKlänge“, dessen Ergebnisse nun erstmals veröffentlicht wurden. Gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) präsentierte der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. die gleichnamige Compilation am 22.11.2025 im Rahmen der TENSIØN Konferenz im Musikkombinat Chemnitz.

Sieben Perspektiven auf ländliche Klangräume

Aus zahlreichen Einsendungen wählte eine Fachjury sieben Kunstschaffende aus, die das Thema Ländlichkeit musikalisch neu interpretieren: Cyrus Korn, Fen., Hyunjeong Park, Kersley, Lena Schulze, BLIZZ und Meynberg.
Die ausgewählten Künstlerinnen und Künstler entwickelten ihre Tracks im August 2025 während eines dreitägigen Musikcamps in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 weiter. Unter der künstlerischen Leitung des mehrfach ausgezeichneten Produzenten und Komponisten Philipp Rumsch entstanden im Studio vielseitige Kompositionen zwischen Weite, Melancholie und Aufbruchsstimmung.

Die sieben Tracks eröffnen ein breites Spektrum: von melodischem House über atmosphärische Soundscapes bis hin zu introspektivem Indie-Pop und genreübergreifenden Kompositionen zwischen Tradition und Moderne. Inhaltlich reichen die Beiträge von Reflexionen über Herkunft und Identität bis zu poetischen Erkundungen von Weiblichkeit.

Release bei der TENSIØN Konferenz

Die Playlist „KulturLandKlänge“ wurde im Rahmen der TENSIØN Konferenz mit Live-Präsentationen der Gewinnerinnen und Gewinner vorgestellt. Die Zusammenstellung ist auf Spotify verfügbar.

Ähnliche Beiträge