Wie klingt der ländliche Raum? In einer offenen Gruppendiskussion auf der TENSIØN Konferenz am Samstag, 22. November 2025 in Chemnitz laden der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V und das Leibniz-Institut für Länderkunde dazu ein, sich dem Thema aus musikalischer, wissenschaftlicher und popkulturell praktischer Perspektive anzunähern und dabei die eigenen Erfahrungen und Wahrnehmungen aktiv einzubringen.
Hintergrund ist der Wettbewerb KulturLandKlänge, der im Projekt KulturLandBilder – Bilder des Ländlichen in der Kultur- und Kreativwirtschaft des Leibniz-Institut für Länderkunde Leipzig durchgeführt wurde. Dabei entstanden sieben Musikstücke, die sich dem Thema klanglich und textlich annähern und so ein vielfältiges Klangbild des ländlichen Raums zeichnen.
Einige der enstandenen Musikstücke werden ebenfalls im Rahmen der TENSIØN Konferenz live von den beteiligten Musikerinnen und Musikern aufgeführt.
Gruppendiskussion
Wie klingt der ländliche Raum? – Erfahrungen aus dem Wettbewerb KulturLandKlänge
WANN? Samstag, 22. November 2025, 17:00 – 18:00 Uhr
WO? Musikkombinat Chemnitz, Mühlenstraße 94, 09111 Chemnitz
Inputs von
Christian Rost, KulturLandBilder & Leibniz-Institut für Länderkunde
Anna Groß, Projektmanagerin dialogFORM
Philipp Rumsch, Musiker, Producer für KulturLandKlänge
Lena Schulze, Musikerin, Gewinnerin KulturLandKlänge
Moderation
Gretel Pfeiffer, LVKKW Sachsen e.V.
Live
KERSLEY
Hyunjeong Park
fen.
Programm der TENSIØN Konferenz auf Instagram:
Zum Programm
Anmeldung zu den Workshops:
Hier entlang
Ähnliche Beiträge


















