Jubiläum: Kreativschaffende, Politik und Perspektiven
Am 15.08.2025 feierten wir mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. unser 10-jähriges Bestehen in den Räumlichkeiten der Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“ von KREATIVES SACHSEN, in der die Kraft von Kreativität und Wandel bereits selbst sichtbar wird.
Die Veranstaltung brachte Politik und Vertreterinnen und Vertreter der Branche aus ganz Sachsen zusammen. Das vielfältige Programm spiegelte die Dynamik der Branche wider: Ein politisches Podium, moderiert von Katja Großer, setzte mit einem interaktiven „Glücksrad“ auf überraschende Fragen an Politiker:innen und Publikum. Mit dabei waren:
- Henning Homann, Fraktionsvorsitzender und Wirtschaftspolitischer Sprecher SPD
- Ina Klemm, Energie- und Klimaschutzpolitische Sprecherin, Sprecherin für Regionalvermarktung CDU
- Wolfram Günther, Wirtschaftspolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen
- Stefan Hartmann, Wirtschaftspolitischer Sprecher DIE LINKE
- Ralf Böhme, Wirtschaftspolitischer Sprecher BSW
Im Dialog wurde nicht nur ein Blick zurück auf Ereignisse und Errungenschaften der vergangenen zehn Jahre geworfen – es ging ebenso um die zentralen Fragen der Zukunft: Absicherung der Branche, ihre Rolle in ländlichen Räumen und Kreativität als Transformationsmotor.
Grußworte und Rückblick
Thomas Kralinski, Staatssekretär beim Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft Arbeit Energie und Klimaschutz, richtete ein Grußwort an die Gäste. Zudem blickte der Landesverband auf zehn Jahre voller Entwicklungen und gemeinsamer Erfolge zurück – von ersten Vernetzungsinitiativen bis hin zu aktuellen Projekten, die die Vielfalt und Innovationskraft der Branche sichtbar machen. Dabei wurde deutlich, wie sehr die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen gewachsen ist und welchen Beitrag sie bereits heute für Wirtschaft und Gesellschaft leistet.
Einblicke und Erlebnisse
Neben den politischen Impulsen bot das Jubiläum vielfältige Eindrücke aus der sächsischen Kreativszene. Dazu gehörten Führungen durch die Ausstellung „Werkschau – Made in Sachsen“, Einblicke in die Holzwerkstatt VectorLab sowie die musikalische Begleitung von DJ Cath Boo, die für den stimmungsvollen Rahmen sorgte.
Der Tag hat gezeigt: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine Schlüsselbranche für Sachsen – wirtschaftlich, gesellschaftlich, kulturell. Sie ist Innovationstreiberin und Anker in Transformationsprozessen, sie macht Städte und ländliche Räume lebendig. Dafür braucht sie Anerkennung, faire Bedingungen und politische Unterstützung.
Auf die nächsten 10 Jahre voller Kreativität, Mut und Zukunftsideen!
Fotos: © TD Media / LVKKWS
Ähnliche Beiträge