DAS SIND WIR

Aus der Branche für die Branche! Interessenvertretung, Sichtbarkeit & Unterstützung für die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. wurde am 23. Juli 2015 von Kultur- und Kreativschaffenden aus Sachsen gegründet, um als gemeinsames Sprachrohr für die sächsische Kreativszene zu wirken und sich insbesondere für die Bedarfe von Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmen in der Kultur- und Kreativwirtschaft einzusetzen. Gemeinsam arbeiten sächsische Kreative an besseren Rahmenbedingungen ihrer Arbeit und bringen ihre Branchenexpertise in vielfältige Projekte auf lokaler, regionaler und Bundesebene ein. Getragen wird der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. von den regionalen Kultur- und Kreativwirtschaftsverbänden in Sachsen – Kreatives Leipzig, WIR GESTALTEN DRESDEN, Kreatives Chemnitz, Kreativ Kreis Meißen, Kreative Lausitz und Kreatives Erzgebirge.

Das „Büro für Popkultur und Musik”, kurz BPM Sachsen, ist die landesweite Anlaufstelle zur Förderung der sächsischen Popkultur und -musik. Ziel ist es, die Akteur:innen durch passgenaue regionale und überregionale Sichtbarkeits-und Netzwerkformate zu unterstützen und fachspezifisches Wissen innerhalb der Szene aufzubauen und zu vermitteln.

Die Aufgaben im Projekt fallen in unterschiedlicher Intensität an, weshalb wir von den Bewerber:innen ein bestimmtes Maß an zeitlicher Flexibilität erwarten.

Die Stelle ist ab dem 01.10.2025 zu besetzen. Sie ist zunächst befristet bis zum 30.04.2026 und steht unter dem Vorbehalt des positiven Zuwendungsbescheids für das entsprechende Förderprojekt. Dies bedeutet, dass die Einstellung erst erfolgen kann, wenn die offizielle Förderzusage erteilt wurde.

AUFGABEN 

  • Verwaltung und Finanzen:
    Du bist verantwortlich für die Angebotseinholung bei Gewerken, Venues und Honorarkräften für unsere Aktivitäten und Veranstaltungen. Die lückenlose Belegdokumentation und -ablage sowie die sorgfältige Abrechnung in Absprache mit der Projektleitung gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
  • Fördermittelmanagement:
    Du gewährst zusammen mit der Projektleitung die reibungslose Abrechnung
    von Fördermitteln.
  • Veranstaltungsmanagement von A bis Z:
    Zusammen mit deinen Kolleg:innen und in enger Abstimmung mit der Projektleitung organisierst du Veranstaltungen – von der allgemeinen Veranstaltungsplanung und dem -management über die Vor- und
    Nachbereitung bis hin zur aktiven Begleitung vor Ort.
  • Regionale Vernetzung:
    Du pflegst unsere Vor-Ort-Kontakt in den Regionen und bist bereit, dafür regelmäßige Reisetätigkeiten zu gewährleisten.
  • Zuarbeit branchenrelevante Datenbanken:
    Du unterstützt bei der Pflege und Aktualisierung relevanter Datenbanken wie dem „Pop Atlas“ und „Pop fördern“, um unsere Datenbasis stets auf dem neuesten Stand zu halten.

DEIN PROFIL 

  • Abgeschlossene Ausbildung oder (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom, Magister, Master oder vergleichbare Qualifikation) im Bereich Eventmanagement, Kulturmanagement, BWL oder ähnlichen Studiengängen oder nachweisbare mehrjährige Berufserfahrung im o.g. Bereich 
  • Sicherer Umgang mit digitalen Anwendungen & cloudbasierter Software
  • Zielgruppengerechte Kommunikationsfähigkeiten.
  • Hohes Engagement, zielorientierte Eigeninitiative und die Fähigkeit, selbstständig sowie im Team zu arbeiten.
  • Effektive Arbeitsorganisation, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, gewissenhafte Arbeitsweise
  • Sehr gute Organisationsfähigkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz
  • Kenntnisse der Musikkultur und -wirtschaft in Sachsen sowie der branchenspezifischen Besonderheiten 
  • Nachgewiesene Kenntnisse in der Verwaltung und Abrechnung von Fördermitteln, Kenntnisse des §44 VwV zu SäHO und die korrespondierende ANBest-P sowie Kenntnisse des Sächs. Vergaberechts und Sächs. Reisekostenrechts sind von Vorteil.
  • Fahrerlaubnis Klasse B (PKW) wünschenswert
  • Wünschenswert ist eine Ausbildung als Ersthelfer:in

DAS BIETEN WIR 

  • Festanstellung in Teilzeit (30h/Woche)
  • Ein motiviertes Team in einem kreativen und agilen Arbeitsumfeld
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben
  • Eine offene Unternehmenskultur mit kurzen Kommunikationswegen und flachen Hierarchien
  • Die Möglichkeit, eigene Ideen für die direkte Verbesserung von Prozessen einzubringen
  • Eine moderne Hard- und Softwareausstattung
  • Möglichkeiten für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung
  • 30 Tage Urlaub 
  • Regelmäßige Teamevents
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Option auf mobiles Arbeiten
  • Einen Arbeitsplatz an einem unserer Standorte in Leipzig, Chemnitz oder Dresden
  • Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe TV-L 11, abhängig von deiner Qualifikation.

DU BIST INTERESSIERT? 

Deiner digitalen Bewerbungsmappe solltest Du mindestens die folgenden Unterlagen beifügen: 

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Kopien wichtiger (Arbeits-)Zeugnisse und sonstiger Befähigungsnachweise
  • Bewerbungsschreiben

Bitte richte Deine Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form bis zum 29.08.2025 an:  

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 09.09.2025 oder 16.09.2025 digital statt. Bitte beachte in diesem Zusammenhang, dass es sich bei dem Gespräch um ein unverbindliches Kennenlernen handelt. 

Wir begrüßen insbesondere Bewerbungen von People of Color, queeren Personen und FINTA* sowie von Personen mit internationaler Biografie. Bewerber:innen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. 

Hinweise: 

Es wird um Verständnis gebeten, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können.
Mit der Bewerbung wird gleichzeitig das Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung persönlicher Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilt. 

WEITERE FRAGEN? 

Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung und zum Bewerbungsprozess melde Dich gerne bei:

Alex Pagel

Ähnliche Beiträge