4Transfer

4transfer forciert die gleichberechtigte und untrennbare Einbindung von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung bzw. Politik und Gesellschaft in Transferprozesse.

4transfer

Inhalte & Ziele

4transfer schafft ein neuartiges Transfersystem im Quadruple-Helix-Ansatz aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Kreativwirtschaft. Es ermöglicht einen rekursiven, partizipativen und nutzerorientierten Transferprozess forschungsbasierten Wissens sowie forschungsbasierter Ideen und Technologie.

Das Projekt stärkt die Transferkapazitäten und -kompetenzen der TU Bergakademie Freiberg, der Berufsakademie Sachsen sowie der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege & Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen und macht sie zu sichtbaren Innovationspolen im regionalen Innovationssystem. In Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. werden die hierfür notwendigen Erkundungs-, Entwicklungs- und Kreativräume eröffnet. Die Verbundpartner leisten einen substanziellen Beitrag zu Innovationen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Im Themenfeld der „Green Economy“ unterstützt der Transfer Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft im Transformationsprozess hin zu einer klimaneutralen, nachhaltigen Wirtschaftsweise und dem Angebot entsprechender Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. bringt in den Transferverbund Methoden und Formate aus der Kultur- und Kreativwirtschaft ein. Dieser „Kreativwirtschaftseffekt“ bildet eine emotionale Brücke zu oftmals schwer verständlichen und wenig intuitiven Forschungsergebnissen und macht sie gegenüber Wirtschaft und Gesellschaft greif- und nutzbar.

Website
Telefon

+49 176 21426372

E-Mail
Social Media
Laufzeit

bis 2027

Gefördert durch

Innovative Hochschule – eine gemeinsame Initiative von Bundesministerium für Bildung und Forschung und Gemeinsame Wissenschaftskonferenz