Interreg InduCCI Projekt

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. ist seit dem 01.04.2019 Projektpartner im EU-Interreg Projekt mit dem Namen InduCCI. Ausgewählte Regionen in Deutschland, Polen, Italien, Österreich, Belgien, Tschechien, Italien und Slowenien haben sich zusammengeschlossen, um mit Hilfe der Kultur- und Kreativwirtschaft ihre ehemals florierenden Industrieräume in Mitteleuropa im neuen Licht erstrahlen zu lassen.

#CCI ist die Antwort!
InduCCI fördert die Kultur- und Kreativwirtschaft (CCI) als wichtige transformative Kraft für Wirtschaft und Gesellschaft in nicht-metropolen Industriegebieten.

#Bring Farben für Industrieregionen!
Durch Sensibilisierung, strategische Arbeit und gezielte Pilotaktionen erhöht InduCCI die Kapazitäten des öffentlichen und privaten Sektors.

#Kreativität freien Lauf lassen!
InduCCI öffnet die öffentlichen Verwaltungen für die spezifischen Bedürfnisse der CCI.

#Gemeinsam Werte schaffen!
CCI profitiert von Werbeaktionen und einem verbesserten Umfeld. Traditionelle Branchen vernetzen sich mit der CCI und profitieren von innovativen und kreativen Inputs.

Der Landesverband hat sich in diesem Projekt zur Aufgabe gemacht als wissenschaftlicher Partner zu fungieren. Die Hauptaufgabe im ersten und zweiten Projektjahr ist es daher gemeinsam mit den Projektpartnern die regionalen Strategien bezüglich Kultur- und Kreativwirtschaft zu konsolidieren. Darüber hinaus ist ein EU-Policy Paper „Kultur- und Kreativwirtschaft Politik in Europa“ erarbeitet worden, welches die bisherigen Instrumente der Europäischen Union für die Kultur- und Kreativwirtschaft zusammenfasst.

Um das Know How bezüglich Kultur- und Kreativwirtschaft sowie dessen Bedarf und Potenziale in die Verwaltung zu transferieren wird vom Projektpartner Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE) ein Verwaltungstraining umgesetzt (voraussichtlich April 2021). Begleitend für dieses Training hat unser Projektteam im Landesverband ein E-Learning Tool konzipiert und umgesetzt. Die spielerisch aufgearbeiteten Lerninhalte sollen Nutzer:innen die Möglichkeit geben sich über die regionale Kultur- und Kreativwirtschaft zu informieren. Hier gehts zum Kurs (aktuell nur in Englisch verfügbar).

Im zweiten und dritten Projektjahr werden praktische Ansätze in Form von Pilotprojekten in den Partnerregionen umgesetzt. In Chemnitz wird in Kooperation mit dem Chemnitzer Verein Klub Solitaer e.V. die FUNKEN Akademie / Labor 2025 entstehen. Dort trifft sich Kunst und Technologie ganz direkt und vor Ort in Chemnitzer Technologieinstituten, um gemeinsam an Innovationen zu arbeiten. Außerdem wird in Kooperation mit KREATIVES SACHSEN und MarxMaid im Rahmen der WerkSchau 2021 in Chemnitz ein „Schauffenster“ (Ausstellung) für die vielseitigen Produkte der Kultur- und Kreativwirtschaft von Chemnitz und Umland in die Gesellschaft strahlt (mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Stadt Chemnitz). 

Mehr Informationen in den regelmäßigen Newsflash:
Newsflash #1 vom 19.09.2019
Newsflash #2 vom 27.02.2020
Newsflash #3 vom 15.09.2020
Newsflash #4 vom 05.03.2021
Newsflash #5 vom 22.06.2021
Newsflash #6 vom 27.10.2021
Newsflash #7 vom 13.12.2021
Newsflash #8 vom 15.03.2022

und allgemein unter www.interreg-central.eu/inducci 

Weitere Projektpartner in Europa

Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE, Germany)
Creative Region Linz & Upper Austria GmbH (CREARE, Austria)
Mikroregion Sokolov-východ (MSV, Czech Republic)
Agencja Rozwoju Regionalnega S.A.w Bielsku-Bialej (ARRSA, Poland)
Camera di Commercio Industria Artigianato Agricoltura Padova (CCIAA Padova, Italy)
BSC, Poslovno podporni center d.o.o., Kranj (BSC Kranj, Slovenia)
Stebo vzw Onderneme nd voor de samenleving (STEBO, Belgium)

Kontakt 

Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
Projekt InduCCI
Zietenstraße 2a
09130 Chemnitz

Ansprechpartnerinnen

Katrin Weber ()

Tina Duarte

Tina Duarte ()

gefördert wir dieses Projekt durch:

Interreg Logo