Musikszene Sachsen

Das EU-Projekt NightLive Vision unterstützt kleine und mittlere Musikspielstätten in Leipzig.

NightLive Vision Leipzig will ein nachhaltiges Ökosystem für kleine Musikspielstätten in einer der lebendigsten Musikstädte Europas in Post-Corona-Zeiten schaffen. Das Projekt dient dazu, die Aktivitäten des Venue-Netzwerks der Stadt – dem Livekommbinat Leipzig e.V. – als Blaupause für ähnliche Initiativen in anderen Städten weiterzuentwickeln und Ergebnisse für andere Netzwerke verfügbar zu machen.

Die geplanten Aktionen konzentrieren sich auf den transnationalen Wissensaustausch, der Suche nach nachhaltigen Möglichkeiten des Spielstättenbetriebs, binden Kommunikation zu den politischen und administrativen Entscheidungsträger:innen ein und machen die Rolle von Veranstaltungsorten im kulturellen, kreativen und wirtschaftlichen Ökosystem sichtbarer. Die Aktivitäten kombinieren Prozesse der kooperativen Selbstorganisation mit dem Lernen von vorbildlichen aus dem europäischen Kontext.

Die Leipziger Musikspielstätten werden so befähigt, ihren Beitrag zur kulturellen Vielfalt und ihre Funktion als Plattform für junge und aufstrebende Künstler:innen zu erhalten und die Geschäftsentwicklung in einem zunehmend komplexen Umfeld zu fördern.

Das Projekt wird im Rahmen des CREATIVE EUROPE Programms umgesetzt. Die offizielle Kick-Off-Veranstaltung findet am 26.03.2021 statt.

Projektpartner sind Livekommbinat Leipzig e.V., Noch besser leben und der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. Das Vorhaben wird aus Mitteln der Europäischen Union im Rahmen der der “Preparatory Action Music Moves Europe: Boosting European Music Diversity and Talent: CO-OPERATION OF SMALL MUSIC VENUES” gefördert und durch die Stadt Leipzig kofinanziert.

Pressemitteilung zum ProjektstartNight Live Vision Leipzig