Kreative Deutschland
Der Landesverband ist Gründungsmitglied von Kreative Deutschland – Bundesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland e.V. Ziel des Bottom-Up Verbandes ist es, Netzwerke vor Ort zu stärken und ihre Bedarfe an die Politik zu kommunizieren. Kreative Deutschland ist ein branchenübergreifendes Sprachrohr aller Akteure mit Sitz in Berlin. Gemeinsam mit PartnerInnen aus dem gesamtem Bundesgebiet war er u.a. beteiligt an:
- Broschüre Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven
- Wahlprüfsteine: Was tun die Parteien für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland in der kommenden Legislaturperiode? anlässlich der Bundestagswahl 2018
- Fachkonferenz „Zahlen, bitte!“ am 20.04.2018 in Halle/Saale
- Kooperationsvereinbarung zwischen Goethe-Institut, dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE) und PCI, dem Netzwerk der öffentlichen Fördereinrichtungen für die Kultur -und Kreativwirtschaft in Deutschland
- Konsultation zu neuem Förderprogramm zu nicht-technischen Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
- Jahreskonferenz “Peripher und ganz zentral” am 24./25.09.2019 in Röslau, Fichtelgebirge
Interessengemeinschaft (IG) Landeskulturverbände Sachsen
Die IG Landeskulturverbände Sachsen wurde im Jahr 2002 gegründet, um über verbandsübergreifende Belange von Kunst und Kultur zu beraten und nach außen zu vertreten. Als loser Zusammenschluss vertritt die IG die Grundsatzinteressen im Bereich der sächsischen Kultur. Im Zentrum der gemeinsamen Arbeit steht vor allem die Landeskulturpolitik. Gemeinsam repräsentieren die Verbände nicht nur ihre Sparten, sondern auch ein erhebliches Praxisfeld. Die IG vertritt 1600 Einzelkünstler und 2500 Mitgliedseinrichtungen, -verbände und -institutionen.
Politischer Abend im Vorfeld der Landtagswahl 2019: Filmdokumentation
Mitglieder der IG:
Filmverband Sachsen e.V.
Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V.
Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V.
Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Sächsischer Kinder- und Jugendfilmdienst e.V.
Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.
Sächsischer Künstlerbund e.V.
Sächsischer Literaturrat e.V.
Sächsischer Museumsbund e.V
Sächsischer Musikrat e.V
European Creative Business Network (ECBN)
Das European Creative Business Network (ECBN) ist eine einzigartige gemeinnützige Stiftung, die 2011 gegründet wurde, um die Interessen der kulturellen Kreativwirtschaft in Europa zu fördern. Angesichts der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen sowie der kulturellen und kreativen Märkte in ganz Europa arbeitet ECBN – indirekt und dezentral – indem es Agenturen, Förderer und Vermittler auf lokaler, regionaler und/oder nationaler Ebene unterstützt. Das ECBN hat 100 Mitglieder, unter diesen sind führende Agenturen, Förderer, Promoter und Forscher in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa.