Seit seiner Gründung am 23. Juli 2015 setzt sich der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. durch die Branchenverbände in Chemnitz, Dresden, und Leipzig zusammen. Seit dem 01.Mai 2020 ist der Regionalverband Kreative Lausitz e.V. und seit 01. Januar 2021 der Regionalverband Kreatives Erzgebirge e.V. Mitglied im Landesverband.
Ihr Verein oder Verband möchte Mitglied werden?
Ihr Stadt- oder Regionalverein möchte die Bedingungen für die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft mit gestalten und Mitglied im Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. werden. Dann melden Sie sich unter: .
Du bist Kreative/r und möchtest Mitglied werden?
Du möchtest die Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen unterstützen, ehrenamtlich selbst tätig werden oder ganz einfach als Fördermitglied agieren. Das kannst du in den Verbänden Deiner jeweiligen Stadt oder Region. Hier stellen sich die Stadt- und Regionalverbände vor:
Kreatives Chemnitz
Der Branchenverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Chemnitz und Umgebung e.V. wurde 2013 gegründet. Wir möchten gern das kreative Potential, was in dieser Stadt steckt, sichtbar machen. Die Kreativen sind diejenigen, die mit innovativen Ideen und kreativen Projekten eine Menge zur Stadtgestaltung und Stadtentwicklung beitragen. Viele Akteure kennt man schon, wenn man nicht mit Scheuklappen unterwegs ist. Allerdings ist uns auch aufgefallen, dass es regelmäßig zu kleinen Überraschungen kommt – da gibt es plötzlich ein kleines Label, von dem man nur ganz zufällig erfährt, oder ein hiesiger Designer wird für den Bundesdesignpreis nominiert und keiner bekommt es mit. Und genau da liegt einer unserer Ansätze. Wir möchten euch die Möglichkeit geben, eure kreativen Leistungen zu kommunizieren und somit interdisziplinäre Vernetzung zu ermöglichen, aber auch zur Sichtbarkeit für diejenigen beitragen, die diese Leistungen in Anspruch nehmen möchten. Zum anderen möchten wir als Netzwerk fungieren, dass Neuigkeiten aus der Branche aufgreift und diese als Multiplikator streut. Ziel ist es, der Branche regional und überregional die Aufmerksamkeit zu geben, die sie tatsächlich verdient. Es ist nicht neu, dass die Kreativen und die von ihnen ausgehenden Innovationen entscheidend für das ökonomische Wachstum von Regionen sind. Dem sollte sich auch Chemnitz nicht verschließen. Außerdem tragen sie entscheidend zu einem lebendigen und abwechslungsreichen Stadtgeschehen bei.
Weiterhin benötigen Kreativwirtschaftende, zeitgenössische Künstler und Kulturanbieter gewisse Rahmenbedingungen, damit sie sich frei entfalten können. Wir möchten, dass diese Rahmenbedingungen gemeinsam mit euch entwickelt, gestaltet und dann in die Tat umsetzt werden. Hierzu gehört auch die Eigeninteressen unserer Mitglieder gegenüber Politik und Verwaltung wirksam vertreten zu können.
Hier geht es direkt zum Mitgliedsformular für Ordentliche Mitglieder und Fördermitglieder in Chemnitz.
Kreatives Chemnitz wird durch Lars Fassmann im Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. vertreten.
Wir gestalten Dresden
Der Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft Wir gestalten Dresden hat sich im Jahre 2012 gegründet. In enger Kooperation sowohl mit den Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft als auch mit der Landeshauptstadt Dresden selbst, will der Verband die vorhandene Strukturen der Branche sichtbar machen und das öffentliche Verständnis für die Leistungen und Wertschöpfungsketten der Kultur- und Kreativwirtschaft in Dresden festigen.
Konkrete Hilfe bietet Wir gestalten Dresden den Akteuren durch konkrete Einzelberatungen oder Informationsveranstaltungen. In vielfältigen Kooperationsveranstaltungen werden außerdem Netzwerke aufgebaut, Best-Practice-Beispiele aufgezeigt und Lösungsmöglichkeiten formuliert.
Ein großes Anliegen ist es außerdem, die Arbeitsbedingungen der Kultur- und Kreativschaffenden zu verbessern, zu der auch die Gewährleistung bezahlbaren Raumes, etwa in Form durch Unterstützung von Coworking Spaces und Zwischennutzungsmodellen, gehört. Einen ersten Meilenstein haben wir hier u.a. mit der Kreativraumförderung durch die Stadt Dresden erreicht.
Darüber hinaus versteht sich Wir gestalten Dresden als Interessenvertretung der Akteure der Kultur- und Kreativwirschaft Dresdens und kommuniziert die entsprechenden Bedarfe an die politischen EntscheidungsträgerInnen weiter.
Hier geht es direkt zum Mitgliedsantrag in Dresden.
Wir gestalten Dresden wird durch Martin Fiedler im Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. vertreten.
Kreatives Leipzig
Der Verein Kreatives Leipzig e.V. wurde im Sommer 2010 von Selbständigen und Unternehmen der Leipziger Kreativwirtschaft gegründet, um die Vielzahl von Akteuren zu vernetzen, ihnen ein gemeinsames Sprachrohr zu geben und mit gemeinsamen Kräften an der Stärkung des Kreativstandorts Leipzig zu arbeiten.
Der Verein fördert Vernetzung und Austausch, um Synergien zu erzeugen und Kooperation zu vereinfachen und anzuregen. Der Verein fungiert ehrenamtlich und unabhängig.
Kreatives Leipzig e.V. vertritt die Kreativwirtschaft der Stadtregion Leipzig in der Öffentlichkeit, nimmt aktiv an den Veränderungen der gesellschaftlichen Strukturen und des Arbeitsmarktes teilzunehmen und gestaltet diese nachhaltig mit.
Hier geht es direkt zum Kontaktformular, wenn du in Leipzig Mitglied werden möchtest.
Kreatives Leipzig wird durch Michael Berninger im Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. vertreten.
Kreatives Erzgebirge
Hier geht es direkt zum Kontaktformular, wenn du im Erzgebirge Mitglied werden möchtest.