KreativLandTransfer stärkt bundesweit kultur- und kreativwirtschaftliche Projekte in ländlichen Räumen. Ziel ist es, Beste-Praxis-Projekte und Einrichtungen der Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Räumen sichtbar zu machen und
Transferangebote für neu zu entwickelnde Projekte und Einrichtungen zu schaffen. Im Ergebnis entstehen neben den Transferkonzepten auch ein virtueller Lernraum, der das Wissen und die Praxiserfahrungen der PartnerInnen bündelt.
Im der zweiten Projektphase werden 12 ausgewählte Tandemprojekte in einem Mentoring-Programm von den Beste-Praxis-Projekten betreut, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen, um ihr Vorhaben auf den Weg zu bringen.
weitere Informationen zu KreativLandTransfer:
www.kreativlandtransfer.de
www.facebook.de/kreativlandtransfer
www.instagram.com/kreativlandtransfer
Kontakt
Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
Projekt KreativLandTransfer
Kraftwerk Mitte 7
01067 Dresden
Ansprechpartnerinnen
Projektleitung: Katrin Kappenberger ()
Öffentlichkeitsarbeit: Katharina Pintz ()
Buchhaltung / Administration: Frauke Rippin ()
Das Projekt KreativLandTransfer wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) unterstützt das Projekt im Rahmen der Zukunftsinitiative simul⁺. Es wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.