Neues Monitoring Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

256.600 Unternehmen, 1.7 Mio. Erwerbstätige, 168 Mrd. EUR Umsatz. Das sind die aktuellen ökonomischen Fakten zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Im neuen, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie herausgegeben Monitoring wird erstmals auch die Bedeutung der Branche für die ländlichen Räume abgebildet. Obwohl die Zahl der Unternehmen in den ländlichen Räumen leicht rückläufig ist,

2019-11-12T17:51:49+01:0012. November 2019|Kommentare deaktiviert für Neues Monitoring Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

Urbane Dörfer

Eine Studie des Berlin-Instituts für Bevölkerung & Entwicklung und des gemeinnützigen Think & Do Tanks Neuland21 Bislang zeigt sich in vielen entlegenen Landstrichen Ostdeutschlands das gleiche Bild: Dörfer und Kleinstädte erleben einen schleichenden Bevölkerungsschwund und die Bevölkerung altert stark. Doch es tut sich etwas: Auf sogenannten Meetups, in Coworking Spaces und Berliner Hinterhöfen planen Städter, wie sie ihren Traum vom

2019-08-12T16:36:12+02:0012. August 2019|Kommentare deaktiviert für Urbane Dörfer

ZWEITER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFTSBERICHT FÜR SACHSEN

Der Zweite Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht für Sachsen ist veröffentlich. Der Bericht analysiert die Kultur- und Kreativwirtschaft als eigenständiges Wirtschaftsfeld und beschreibt die zwölf Teilmärkte im Licht gegenwärtiger Trends, Standortortfaktoren und sächsischer Alleinstellungsmerkmale.Hier gehts zum Bericht.Der Zweite Kultur- und Kreativwirtschaftsbericht erweitert die wirtschaftliche Sicht auf die Branche um die Betrachtung ihrerWechselwirkungen mit anderen wichtigen gesellschaftlichen Bereichen: Wirtschaft, Arbeit, Innovation, Kultur

2019-08-22T09:34:44+02:0027. Juni 2019|Kommentare deaktiviert für ZWEITER KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFTSBERICHT FÜR SACHSEN

Neuveröffentlichung: „Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven“

Die Kultur- und Kreativwirtschaft gilt als Vorreiter und Trendsetter im wirtschaftlichen Wandel und ist auch in Deutschland eine der wichtigsten Zukunftsbranchen. Eine aktuelle Standortbestimmung der Branche bietet die von Kreative Deutschland herausgegebene neue Publikation „Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland – Bestandsaufnahme und Perspektiven“.

2018-03-23T10:54:05+01:0011. März 2018|Kommentare deaktiviert für Neuveröffentlichung: „Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven“
Nach oben