Stellungnahme zur Überprüfung der November- und Dezemberhilfen durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)

Das Team des Landesverbandes hat aus den Erfahrungen und den Rückmeldungen der Akteur:innen eine Stellungnahme zum gegenwärtigen Überprüfungsverfahren zusammengefasst. Die gegenwärtige Informationslage ist sehr dynamisch und es besteht eine große Verwirrung sowie Überforderung. Über Nacht können sich Details weiterentwickelt haben, was umso mehr den beschriebenen Handlungsbedarf untermauert. Hier gehts zur Stellungnahme! .

2022-04-13T16:11:47+02:0013. April 2022|Kommentare deaktiviert für Stellungnahme zur Überprüfung der November- und Dezemberhilfen durch die Sächsische Aufbaubank (SAB)

Der sächsische Auszug der Studie “Der Wert von Musik: Ökonomische Wirkungsanalyse des Musikökosystems”

Für die gesamtdeutsche Studie “Der Wert von Musik: Ökonomische Wirkungsanalyse des Musikökosystems” haben sich die bundesdeutschen Städte Augsburg, Bremen, Köln, München, Region Hannover, Region Stuttgart und die Länder Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt zusammengeschlossen, um den ökonomischen Wert von Musik in den jeweiligen Gebieten zu berechnen und vergleichbare Daten zu erstellen. Die Studie ist ein

2022-02-08T10:39:05+01:0022. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für Der sächsische Auszug der Studie “Der Wert von Musik: Ökonomische Wirkungsanalyse des Musikökosystems”

Notfallplan Musikszene Sachsen

Die Musikszene in Sachsen ist eine der bedeutendsten künstlerischen und kulturellen Sparten im Freistaat. Sie hat eine weitreichende gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung für unser Land. Musikalische Angebote sind attraktiv für Menschen jeglichen Alters und wirken als Anker für den ländlichen Raum, besonders in Zeiten des demographischen Wandels. Sie fördern den Tourismus und werten unsere Städte

2020-05-16T08:34:35+02:0016. Mai 2020|Kommentare deaktiviert für Notfallplan Musikszene Sachsen
Nach oben