Umfrage: Coronajahr 2020 & die Kultur- und Kreativwirtschaft

Zwischen leeren Stühlen und Digitalisierungs-Turbo: das Coronajahr 2020 hat die Kultur- und Kreativwirtschaft schwer getroffen, aber auch neue Formate hervorgebracht. Als Mitglied im Bundesverband Kreative Deutschland e.V. rufen wir deshalb gemeinsam mit dem Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft zur Beteiligung an der bundesweites Umfrage unter Selbständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft auf. Im Fokus der

2021-01-13T18:04:01+01:0012. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Umfrage: Coronajahr 2020 & die Kultur- und Kreativwirtschaft

DIGITALGIPFEL KULTUR-UND KREATIVWIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND

Am 27. November 2020 veranstalten das KreHtiv Netzwerk Hannover und Kreative Deutschland gemeinsam den "Digitalgipfel Kultur- und Kreativwirtschaft 2020". An diesem Tag bekommt die Branche die Plattform für einen produktiven ergebnisorientierten Austausch, von dem alle Teilnehmenden profitieren sollen. Neben dem Leitthema Kollaboration werden aktuelle Themen von Förderung über Sozialversicherung bis hin zur Gründung von KKW-Landesverbänden

2020-12-12T09:03:17+01:0012. November 2020|Kommentare deaktiviert für DIGITALGIPFEL KULTUR-UND KREATIVWIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND

Lockerungen und gut? Mitnichten.

Für viele Selbständige und Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft bedeuten die anstehenden Lockerungen keineswegs die Rückkehr zur Normalität. Viele Veranstaltungen werden sich durch Hygieneanforderungen und geringerer Auslastung schlichtweg wirtschaftlich nicht realisieren lassen. Unser Bundesverband Kreative Deutschland hat deshalb eine Kurzexpertise verfasst, und gibt damit einen kompakten Überblick über die aktuelle Situation insbesondere für (Live-)

2020-05-15T11:00:08+02:0015. Mai 2020|Kommentare deaktiviert für Lockerungen und gut? Mitnichten.

Corona trifft die Kultur- und Kreativwirtschaft in drei Wellen // Auswertung der bundesweiten Umfrage

Eine gemeinsame Mitteilung des Bundesverbands Kreative Deutschland und des Netzwerks der öffentlichen Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (PCI – Promoting Creative Industries) vom 08.04.2020 gibt Aufschluss über die Ergebnisse der bundesweit durchgeführten Umfrage. Über 6.600 Kultur- und Kreativschaffende haben sich im Zeitraum 09.03. bis 31.03.2020 an einer Befragung zu den Auswirkungen

2020-04-09T09:43:44+02:009. April 2020|Kommentare deaktiviert für Corona trifft die Kultur- und Kreativwirtschaft in drei Wellen // Auswertung der bundesweiten Umfrage

Das war die Jahreskonferenz 2019 von Kreative Deutschland – Peripher und ganz zentral

Bei der diesjährigen Jahrestagung des Bundesverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft e.V. Kreative Deutschland kamen in Röslau im Fichtelgebirge rund 100 Kreativschaffende und Multiplikatoren aus der Kultur- und Wirtschaftsförderung sowie aus Verwaltung und Politik zusammen, um Perspektiven der Branche im ländlichen Raum aufzuzeigen. „Im Zuge der Digitalisierung siedeln sich immer mehr Kreativunternehmen in Dörfern und Kleinstädten

2019-10-05T11:00:14+02:005. Oktober 2019|Kommentare deaktiviert für Das war die Jahreskonferenz 2019 von Kreative Deutschland – Peripher und ganz zentral

Jahreskonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

Der Umgang mit den Herausforderungen unserer Zeit – seien sie wirtschaftlicher, politischer oder gesellschaftlicher Art – erfordert neue Kompetenzen und vor allen Dingen die Fähigkeit zu fachbereichsübergreifender Zusammenarbeit. Zusammengefasst als „Kernkompetenz Kreativität“ hat die Kultur- und Kreativwirtschaft damit die besten Voraussetzungen, eine neue Schlüsselbranche zu werden. Nicht nur in den urbanen Zentren, sondern auch auf

2019-08-15T16:46:27+02:0015. August 2019|Kommentare deaktiviert für Jahreskonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland

Neuveröffentlichung: „Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven“

Die Kultur- und Kreativwirtschaft gilt als Vorreiter und Trendsetter im wirtschaftlichen Wandel und ist auch in Deutschland eine der wichtigsten Zukunftsbranchen. Eine aktuelle Standortbestimmung der Branche bietet die von Kreative Deutschland herausgegebene neue Publikation „Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland – Bestandsaufnahme und Perspektiven“.

2018-03-23T10:54:05+01:0011. März 2018|Kommentare deaktiviert für Neuveröffentlichung: „Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven“
Nach oben