Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag

Was ist drin für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag der neuen Ampelkoalition? Wir haben mal geschaut und kompakt zusammengefasst:  Ansprechpartner:in für Kultur- und Kreativwirtschaft in der Bundesregierung  Verbesserung der sozialen Lage von Künstler:innen  Aufnahme von Mindesthonorierungen in den Förderrichtlinien des Bundes  statistische Berichterstattung zur sozialen Lage von Künstlerinnen und Künstlern  Erhalt der erhöhten Zuverdienstgrenze

2021-12-09T12:48:46+01:0030. November 2021|Kommentare deaktiviert für Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag

Forum zur Einkommenssituation freiberuflicher Künstler*innen

Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ging es am 05.12.2019 in Dresden darum, mit welchen Maßnahmen die Einkommenssituation freiberuflicher KünstlerInnen in Sachsen verbessert werden kann. Nach einem Grußwort von Staatssekretär Gaul, gaben die Landeskulturverbände unter dem Stichwort WAS WIR WISSEN einen Überblick über die Situation in einzelnen Sparten: Helge-Björn Meyer, Servicestelle Freie Szene

2020-02-27T14:45:47+01:009. Dezember 2019|Kommentare deaktiviert für Forum zur Einkommenssituation freiberuflicher Künstler*innen

Das bringt der Koalitionsvertrag für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Der Koalitionsvertrag zwischen CDU, Grünen und SPD Sachsen bringt neue Perspektiven für die Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Partner verständigten sich darauf: "Wir wollen die begonnene Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft fortsetzen und weiterentwickeln. Dabei setzen wir auf die Erhöhung der Sichtbarkeit der Branche, die Zusammenarbeit mit den starken und wachsenden Branchennetzwerken und eine stärkere regionale Vernetzung. Wir wollen das

2019-12-04T13:27:20+01:004. Dezember 2019|Kommentare deaktiviert für Das bringt der Koalitionsvertrag für die Kultur- und Kreativwirtschaft
Nach oben