Sachsen geht weiter! Innovationswettbewerb Tourismus – Das sind die Gewinner:innen!!!

Drei Monate nach dem Start des Wettbewerbs „Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb Tourismus 2021“ freuen sich 47 Preisträgerinnen und Preisträger über eine Anerkennung ihrer kreativen und innovativen Ideen. Sie wurden aus insgesamt 147 Einreichungen zum Ausbau der touristischen Infrastruktur, der Digitalisierung von Urlaubserlebnissen durch Apps, zu Nachhaltigkeit, Zielgruppenansprache und Beachtung regionaler Besonderheiten sowie Verbesserungen in

2021-12-09T17:22:41+01:003. Dezember 2021|Kommentare deaktiviert für Sachsen geht weiter! Innovationswettbewerb Tourismus – Das sind die Gewinner:innen!!!

Innovationswettbewerb Tourismus // Sachsen geht weiter. – Aufruf

Mit dem Innovationswettbewerb Tourismus 2021 “Sachsen geht weiter.” werden bis zu 50 frische Ideen und Konzepte für die sächsische Tourismusbranche mit bis zu 25.000 Euro unterstützt. Wer wird gefördert? Teilnehmen an dem Wettbewerb können Einzelpersonen, Vereine und Verbände, Kommunen und Regionen sowie alle Unternehmen und Anbieter aus den Bereichen Beherbergung und Gastronomie, Freizeit und

2021-12-09T17:29:04+01:006. September 2021|Kommentare deaktiviert für Innovationswettbewerb Tourismus // Sachsen geht weiter. – Aufruf

Die Kampagne #impfenhilft des Landesverbandes Soziokultur Sachsen /// Wir sind dabei!

"Wir übernehmen Verantwortung: MITEINANDER und FÜREINANDER die Pandemie bezwingen." Der Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. macht es vor und wir unterstützen den Aufruf. Die Impfung ist unsere Chance die Pandemie zu besiegen und einen weiteren Lockdown zu verhindern, der die Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft und viele andere wieder vor erhebliche existenzielle Herausforderungen stellen würde.

2021-08-10T14:26:46+02:009. August 2021|Kommentare deaktiviert für Die Kampagne #impfenhilft des Landesverbandes Soziokultur Sachsen /// Wir sind dabei!

Offener Brief: Schutzschirm Kultur mit großen Löchern

"Die Szene leidet, aber lebt!" Die Interessengemeinschaft der Landeskulturverbände Sachsen, in der sich u.a. auch der Landesverband Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen engagiert, hat einen Offenen Brief auf den Weg gebracht. In diesem wird mit einer gemeinsamen, lauten Stimme gefordert: Aufhebung des Stopps des Härtefall-Programms In der Begründung der Staatsregierung werden Gelder für den notwendigen

2021-03-25T18:11:28+01:0025. März 2021|Kommentare deaktiviert für Offener Brief: Schutzschirm Kultur mit großen Löchern

Stellungnahme: Popularmusik im Doppelhaushalt Freistaat Sachsen 2021/2022

Die Musikszene in Sachsen ist eine der bedeutendsten künstlerischen und kulturellen Sparten im Freistaat. Sie hat eine weitreichende gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung für unser Land. Musikalische Angebote sind attraktiv für Menschen jeglichen Alters und wirken als Anker für den ländlichen Raum, besonders in Zeiten des demografischen Wandels. Sie sind zentrale Ankerpunkte für den Kulturtourismus, beleben

2021-01-29T13:21:31+01:0029. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Stellungnahme: Popularmusik im Doppelhaushalt Freistaat Sachsen 2021/2022

INSTRUMENTE DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SICHERN – NEUSTART ERMÖGLICHEN – Offener Brief

Mit Blick auf die nächsten Monate ist mit weitergehenden, z.T. erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf viele Selbständige und Unternehmen in Sachsen zu rechnen. Wir appellieren deshalb mit einem offenen Brief an die sächsische Staatsregierung und den sächsischen Landtag, dass der Doppelhaushalt 2021/2022 ein klares Bekenntnis zum Wirtschafts- und Innovationsstandort Sachsen reflektiert.   HINTERGRUND Viele

2020-11-04T18:03:37+01:004. November 2020|Kommentare deaktiviert für INSTRUMENTE DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SICHERN – NEUSTART ERMÖGLICHEN – Offener Brief

Stellungnahme zur vorzeitigen Beendigung des “Sachsen hilft sofort” Darlehens

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen hat eine Stellungnahme bezüglich der vorzeitigen Beendigung des “Sachsen hilft sofort” Darlehens verfasst. Das niedrigschwellige Instrument für die Überbrückung coronabedingter Liquiditätsengpässe war in den vergangenen Monaten ein wichtiger Bestandteil des Rettungsschirms für die sächsische Wirtschaft. Die Stoppung der Darlehensbeantragung zum 30.06.2020, entgegen der ursprünglich kommunizierten Antragsfrist, kann bis

2020-07-09T10:30:38+02:009. Juli 2020|Kommentare deaktiviert für Stellungnahme zur vorzeitigen Beendigung des “Sachsen hilft sofort” Darlehens

Notfallplan Musikszene Sachsen

Die Musikszene in Sachsen ist eine der bedeutendsten künstlerischen und kulturellen Sparten im Freistaat. Sie hat eine weitreichende gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung für unser Land. Musikalische Angebote sind attraktiv für Menschen jeglichen Alters und wirken als Anker für den ländlichen Raum, besonders in Zeiten des demographischen Wandels. Sie fördern den Tourismus und werten unsere Städte

2020-05-16T08:34:35+02:0016. Mai 2020|Kommentare deaktiviert für Notfallplan Musikszene Sachsen

Was ist mit den freien Trägern und der kulturellen Bildung? Offener Brief an den Freistaat Sachsen

Die Interessensgemeinschaft der Landeskulturverbände Sachsen, in welcher sich der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen engagiert, veröffentlichte einen offenen Brief zum Thema Corona-Hilfen und die bis dato vergessenen Institutionen der freien Kulturszene. "Von Künstlerhäusern, soziokulturellen Zentren und Kulturhäusern, freien Theaterensembles und Spielstätten, Kunstvereinen und kleinen Galerien, Kunstschulen, Amateurtheatergruppen, Festivals, Musikerinitiativen, Kunstwerkstätten, kleinen Kulturvereinen bis hin

2020-05-13T17:15:58+02:0013. Mai 2020|Kommentare deaktiviert für Was ist mit den freien Trägern und der kulturellen Bildung? Offener Brief an den Freistaat Sachsen

Corona trifft die Kultur- und Kreativwirtschaft in drei Wellen // Auswertung der bundesweiten Umfrage

Eine gemeinsame Mitteilung des Bundesverbands Kreative Deutschland und des Netzwerks der öffentlichen Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (PCI – Promoting Creative Industries) vom 08.04.2020 gibt Aufschluss über die Ergebnisse der bundesweit durchgeführten Umfrage. Über 6.600 Kultur- und Kreativschaffende haben sich im Zeitraum 09.03. bis 31.03.2020 an einer Befragung zu den Auswirkungen

2020-04-09T09:43:44+02:009. April 2020|Kommentare deaktiviert für Corona trifft die Kultur- und Kreativwirtschaft in drei Wellen // Auswertung der bundesweiten Umfrage
Nach oben