Beitritt zum Mustervertragspool für Mitgliedsverbände und deren Mitglieder

Die Mitgliedsverbände des Landesverbandes der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. (Kreatives Chemnitz, Kreatives Erzgebirge, Kreatives Leipzig und Wir gestalten Dresden) und deren Mitglieder können nach Unterzeichnung einer Nutzungsvereinbarung  auf den Mustervertragspool der Kanzlei Laaser zugreifen. Mitglieder der Mitgliedsverbände, die den Zugang für ihre eigenen Mitglieder wünschen, erhalten für diese Zugriff durch einen erheblich reduzierte Aufnahmegebühr. In dem

2023-05-05T16:08:29+02:004. Mai 2023|Kommentare deaktiviert für Beitritt zum Mustervertragspool für Mitgliedsverbände und deren Mitglieder

Startschuss für den Sächsischen Staatspreis für Design

Der Wettbewerb um den Sächsischen Staatspreis für Design 2023 ist eröffnet. Erstmalig wird der Preis das Dach für zwei Awards bilden. Neben dem sachsenweiten Wettbewerb, der seit 30 Jahren besondere sächsische Designleistungen auszeichnet, wird auch ein bundesweiter Ideenwettbewerb ausgelobt, den es bisher nicht gab. Für die Auszeichnung des regionalen »Design Mission Awards« und des überregionalen »Design Vision Awards« stellt das Sächsische

2023-05-30T09:30:24+02:0027. April 2023|Kommentare deaktiviert für Startschuss für den Sächsischen Staatspreis für Design

Projekt POP IMPULS: Kurzzusammenfassung der Umfrage “Popmusikszene Sachsen”

Im Rahmen der Bedarfsanalyse hat POP IMPULS im Frühjahr 2022 eine Umfrage unter Musikschaffenden in Sachsen durchgeführt, an der 136 Personen teilnahmen. Auch wenn damit nur ein Teil der breiten Popmusikszene Sachsens erreicht wurde, liefern die Antworten doch ein interessantes Stimmungsbild und erste Hinweise auf Bedarfe der Akteur:innen. Deshalb werden die Ergebnisse hier vorgestellt. 

2022-08-26T11:28:46+02:0026. August 2022|Kommentare deaktiviert für Projekt POP IMPULS: Kurzzusammenfassung der Umfrage “Popmusikszene Sachsen”

Stellungnahme zur Corona-Strategie ab Herbst 2022

Der aktuelle Verlauf der Corona-Pandemie, die Prognosen der Expert:innen sowie das Fehlen einer Strategie für den Umgang mit einer verschärften Pandemielage geben Anlass zu großer Sorge um die sächsische Kultur- und Kreativwirtschaft. Aus diesem Grund hat der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. eine Stellungnahme bezüglich dringend notwendiger Maßnahmen, Unterstützungen und Förderungen verfasst. 

2022-07-15T12:37:42+02:0011. Juli 2022|Kommentare deaktiviert für Stellungnahme zur Corona-Strategie ab Herbst 2022

Grünes Licht für Projekt “4transfer” im Rahmen der Förderinitiative “Innovative Hochschulen”

Der Landesverband hat sich mit Partnern der TU Freiberg, der Hochschule Meißen und der BA Sachsen im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ beworben. Ein unabhängiges Auswahlgremium hat in einem expertengeleiteten Wettbewerbsverfahren für die zweite Förderrunde das Projekt 4transfer unter insgesamt 55 Hochschulen in 16 Einzel- und 13 Verbundvorhaben zur Förderung ausgewählt. Das Projekt zielt drauf ab den

2022-05-09T17:05:16+02:009. Mai 2022|Kommentare deaktiviert für Grünes Licht für Projekt “4transfer” im Rahmen der Förderinitiative “Innovative Hochschulen”

Überprüfungsverfahren November- und Dezemberhilfe

Die außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes, die November- und Dezemberhilfe unterstützte Unternehmen, Selbstständige und Vereine, die von den Schließungen ab 2. November 2020 zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen waren. Die Antragsfrist für Erstanträge endete am 30. April 2021. Derzeit finden verstärkt Nachprüfungen zur Antragsberechtigung von Direktantragstellenden durch die Bewilligungsstellen der Länder statt. In Sachsen erfolgt die Überprüfung

2022-04-22T14:32:53+02:0022. April 2022|Kommentare deaktiviert für Überprüfungsverfahren November- und Dezemberhilfe

Martin Dulig überreicht Förderbescheid an KREATIVES SACHSEN

Der Sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig überreichte am Freitag, 18. März 2022, den neuen Förderbescheid in Höhe von 1,3 Millionen Euro an KREATIVES SACHSEN. Vom 01. März 2022 bis 31. August 2023 setzt das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Sachsen fort. KREATIVES SACHSEN kann somit die im Jahr 2017

2022-03-29T10:58:27+02:0024. März 2022|Kommentare deaktiviert für Martin Dulig überreicht Förderbescheid an KREATIVES SACHSEN

Rückblick: WerkSchau “Made in Sachsen”

Die Pilotausstellung im Rahmen des Projektes InduCCI und durchgeführt von KREATIVES SACHSEN & MarxMaid zeigte zwischen dem 26.03.21 und 02.05.2021 im Chemnitzer Zentrum originale Produkte, Kunstwerke und Ideen aus der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Mehr als 150 Kreative und Künstler:innen aus ganz Sachsen präsentierten ihre Werke aus den Bereichen Design, Kunst, Musik, Kunsthandwerk und anderen

2021-07-27T10:05:54+02:003. Mai 2021|Kommentare deaktiviert für Rückblick: WerkSchau “Made in Sachsen”

Drei Sächsische Kultur- und KreativpilotInnen 2020 ausgezeichnet!

Aus 1170 eingegangenen Bewerbungen wurden die 32 kreativsten Köpfe Deutschlands 2020 ausgewählt. Darunter 3 PreisträgerInnen aus Sachsen. Wir gratulieren: ANGEPRANGERT! SPOKEN WORD: JESSY JAMES LAFLEUR, MAX GOLENZ, NILS MATZKA https://kultur-kreativpiloten.de/titeltraeger/angeprangert-spoken-word/ Görlitz BOTANIC HORIZON – BOHO NIKLAS WEISEL https://kultur-kreativpiloten.de/titeltraeger/botanic-horizon-boho/ Sehmatal-Cranzahl TEXLOCK ALEXANDRA BAUM, SUSE BRAND https://kultur-kreativpiloten.de/titeltraeger/tex-lock/ Leipzig Mehr Informationen zu allen Kreativpiloten 2020: https://kultur-kreativpiloten.de/titeltraeger-innen/   Bildrechte:

2020-12-12T09:05:13+01:001. Dezember 2020|Kommentare deaktiviert für Drei Sächsische Kultur- und KreativpilotInnen 2020 ausgezeichnet!

INSTRUMENTE DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SICHERN – NEUSTART ERMÖGLICHEN – Offener Brief

Mit Blick auf die nächsten Monate ist mit weitergehenden, z.T. erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf viele Selbständige und Unternehmen in Sachsen zu rechnen. Wir appellieren deshalb mit einem offenen Brief an die sächsische Staatsregierung und den sächsischen Landtag, dass der Doppelhaushalt 2021/2022 ein klares Bekenntnis zum Wirtschafts- und Innovationsstandort Sachsen reflektiert.   HINTERGRUND Viele

2020-11-04T18:03:37+01:004. November 2020|Kommentare deaktiviert für INSTRUMENTE DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG SICHERN – NEUSTART ERMÖGLICHEN – Offener Brief
Nach oben