Gründung einer Interessengemeinschaft Industriekultur Sachsen nimmt Fahrt auf!

Das Jahr der Industriekultur 2020 hat der sächsischen Industriekultur neuen Schwung und viel Aufmerksamkeit gebracht. Beides nutzen nun zehn sächsische Akteur:innen und bereiten seit Anfang Mai die Gründung einer Interessengemeinschaft Industriekultur Sachsen vor. Diese soll vor allem als Netzwerkbündnis und Sprachrohr aller sächsischen Akteur:innen des Feldes dienen. In einer ersten Planungssitzung diskutierten die folgenden

2021-06-03T15:54:08+02:0026. Mai 2021|Kommentare deaktiviert für Gründung einer Interessengemeinschaft Industriekultur Sachsen nimmt Fahrt auf!

Der sächsische Landtag beschließt Doppelhaushalt für 2021/2022 – Was ist wichtig für die Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen

Der Sächsischer Landtag hat den Doppelhaushalt 2021/2022 beschlossen. Durch den Beschluss steht fest: KREATIVES SACHSEN kann seine Arbeit für und mit der Kultur- und Kreativwirtschaft auch ab 2022 weiterführen und insbesondere im Bereich der branchenübergreifenden Kooperation noch ausbauen. Der Haushalt bringt außerdem diese Neuerungen mit Relevanz für die Kultur- und Kreativwirtschaft Unterstützung für die Popularmusik Förder- und

2021-05-25T12:07:15+02:0025. Mai 2021|Kommentare deaktiviert für Der sächsische Landtag beschließt Doppelhaushalt für 2021/2022 – Was ist wichtig für die Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen

Politische Abend 2021 – Kreatives Potenzial für einen Neustart aus der Krise!

Sächsische Vertreter:innen aus Politik und Verbänden der Kultur- und Kreativwirtschaft trafen sich am Montag, den 17. Mai 2021 digital zum Politischen Abend 2021 des Landesverbandes der Kultur und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. Nach einem Update aus dem Landesverband, dessen Arbeit und Projekten konnten sich die Teilnehmer:innen in den folgenden drei Gesprächsrunden beteiligen: Landesverband und Mitglieder Hier

2021-05-20T12:37:06+02:0018. Mai 2021|Kommentare deaktiviert für Politische Abend 2021 – Kreatives Potenzial für einen Neustart aus der Krise!

Rückblick: WerkSchau “Made in Sachsen”

Die Pilotausstellung im Rahmen des Projektes InduCCI und durchgeführt von KREATIVES SACHSEN & MarxMaid zeigte zwischen dem 26.03.21 und 02.05.2021 im Chemnitzer Zentrum originale Produkte, Kunstwerke und Ideen aus der sächsischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Mehr als 150 Kreative und Künstler:innen aus ganz Sachsen präsentierten ihre Werke aus den Bereichen Design, Kunst, Musik, Kunsthandwerk und anderen

2021-07-27T10:05:54+02:003. Mai 2021|Kommentare deaktiviert für Rückblick: WerkSchau “Made in Sachsen”

Umfrageergebnisse: Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Welche Bilanz ziehen Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft für das Coronajahr 2020? Die Kultur- und Kreativwirtschaft gehört zu den wirtschaftlich am stärksten durch die Corona-Pandemie betroffenen Branchen. Um Bilanz zu den wirtschaftlichen Auswirkungen auf Selbständige für das Jahr 2020 zu ziehen, führte der Bundesverband Kreative Deutschland gemeinsam mit dem Netzwerk Promoting Creative Industries

2021-03-22T14:49:03+01:0019. März 2021|Kommentare deaktiviert für Umfrageergebnisse: Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft

EU-Studie: Rebuilding Europe

Wie stark ist die Kultur- und Kreativwirtschaft durch die Corona-Pandemie betroffen? Mit Einnahmeverlusten von insgesamt 31 % zählt die Kultur- und Kreativwirtschaft europaweit zu der Branche, die die Corona-Krise am härtesten getroffen hat. Damit liegt sie mit ihren Verlusten noch vor der Tourismus- und Automobilindustrie. Das belegt jetzt eine erste Studie, die unter dem Titel Rebuilding

2021-03-04T19:23:10+01:0020. Februar 2021|Kommentare deaktiviert für EU-Studie: Rebuilding Europe

musicSwomen* | Gründungsveranstaltung

Nachdem bereits im September das Bundesnetzwerk Music Women Germany gegründet wurde, sollen nun die Bundesländer nachziehen. Sachsen kann freudig verkünden - am 18.2.2021 gründet sich musicSwomen* offiziell! Es wird ein interaktives Programm geben. Mit dabei sind tolle Speakerinnen* wie: — Alin Coen (Musikerin und Vertreterin des Bundesnetzwerks Music Women Germany) — Anika Jankowski (Verlegerin und

2021-01-22T12:29:10+01:0022. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für musicSwomen* | Gründungsveranstaltung

Herzlich Willkommen im Landesverband: Kreatives Erzgebirge

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen begrüßt herzlich sein neues Mitglied: Kreatives Erzgebirge. In der Region vernetzt der Verband Kultur- und Kreativschaffende, darunter viele KunsthandwerkerInnen. Außerdem fördert Kreatives Erzgebirge den Transfer von kreativem Know-how zu Unternehmen und öffentlichen Institutionen – interdisziplinär und grenzübergreifend mit Kreativen aus Tschechien.   "Das Besondere am kreativen Erzgebirge: Wir

2021-01-08T16:58:00+01:001. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Herzlich Willkommen im Landesverband: Kreatives Erzgebirge

Studie: “Wert der Musik” // Umfrage Auswirkungen der Corona Pandemie

Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen kooperiert mit verschiedenen Städten und Regionen in Deutschland an einer Umfrage zu den Auswirkungen der Corona Pandemie auf das Musikökosystem. Die Umfrage ist an Unternehmen, Selbständige und Freischaffende aus dem Musikbereich (Künstler*innen, Komponist*innen, Musikwirtschaft, Live-Musik, Musikbildung, Hörfunk, Herstellung und Handel: Musikinstrumente, Audiogeräte und Musikboxen, …) gerichtet. Das Ziel

2020-11-17T18:36:20+01:0017. November 2020|Kommentare deaktiviert für Studie: “Wert der Musik” // Umfrage Auswirkungen der Corona Pandemie

DIGITALGIPFEL KULTUR-UND KREATIVWIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND

Am 27. November 2020 veranstalten das KreHtiv Netzwerk Hannover und Kreative Deutschland gemeinsam den "Digitalgipfel Kultur- und Kreativwirtschaft 2020". An diesem Tag bekommt die Branche die Plattform für einen produktiven ergebnisorientierten Austausch, von dem alle Teilnehmenden profitieren sollen. Neben dem Leitthema Kollaboration werden aktuelle Themen von Förderung über Sozialversicherung bis hin zur Gründung von KKW-Landesverbänden

2020-12-12T09:03:17+01:0012. November 2020|Kommentare deaktiviert für DIGITALGIPFEL KULTUR-UND KREATIVWIRTSCHAFT IN DEUTSCHLAND
Nach oben