Über Stefanie Engler

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Stefanie Engler, 76 Blog Beiträge geschrieben.

Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen geht weiter!

Das sächsische Kabinett hat eine neue Richtlinie zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft verabschiedet und gibt damit grünes Licht für die Fortsetzung der mittlerweile fünfjährigen Arbeit unseres Projektes KREATIVES SACHSEN. Für die Förderung stehen im Haushaltsjahr 2022 rund eine Million Euro zur Verfügung. Wir freuen uns sehr, sächsische Kultur- und Kreativschaffende weiterhin mit unserer Arbeit

2022-03-29T10:57:13+02:008. Februar 2022|Kommentare deaktiviert für Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen geht weiter!

Sachsen erarbeitet Vorschlag für einen Unternehmerlohn

Sachsens Landesregierung arbeitet Presseberichten zufolge aktuell an einem Unternehmerlohn, welcher während der Corona-Krise vielen Kleinstunternehmen und Soloselbständigen Unterstützung bieten soll. Bisher waren es nur die Betriebsausgaben, die im Härtefall-Fond geltend gemacht werden konnten. Wirtschaftsminister Martin Dulig hat angekündigt, in der Kabinettssitzung am 21.12.2021 konkrete Maßnahmen für einen sogenannten Unternehmerlohn vorzuschlagen. Vor allem kleineren Firmen

2021-12-20T16:39:17+01:0020. Dezember 2021|Kommentare deaktiviert für Sachsen erarbeitet Vorschlag für einen Unternehmerlohn

Newsflash #7: Projekt “InduCCI” – finale Ergebnisse gebündelt an einem Ort

English Vorgehen und Erarbeitung einzelner Strategiepapiere  Die Regionalen Strategiepapiere in Kombination mit der Transnationalen Politikempfehlung erfahren nun Ihren Feinschliff. Jede:r “InduCCI”-Partner:in formuliert darin Strategien zur Unterstützung und Förderung von Kultur- und Kreativwirtschaftler:innen (KKWi) in der jeweiligen Region. Die Transnationale Politikempfehlung bündelt diese Strategien und bringt sie in Verbindung mit den ermittelten Bedarfen auf europäischer

2021-12-13T12:00:58+01:0013. Dezember 2021|Kommentare deaktiviert für Newsflash #7: Projekt “InduCCI” – finale Ergebnisse gebündelt an einem Ort

Umfrage: Soziale Lage von Selbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Wir sammeln Stimmen und Meinungsbilder zu Selbstständiger Arbeit in der Kultur- und Kreativwirtschaft. Die Umfrage von KREATIVES SACHSEN richtet sich an Selbstständige aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und fragt nach den persönlichen Erfahrungen, Eindrücken und Hindernissen bei der Gestaltung der Selbstständigkeit. Außerdem evaluieren wir, welche Themen Selbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft in der

2021-12-09T12:57:38+01:009. Dezember 2021|Kommentare deaktiviert für Umfrage: Soziale Lage von Selbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Sachsen geht weiter! Innovationswettbewerb Tourismus – Das sind die Gewinner:innen!!!

Drei Monate nach dem Start des Wettbewerbs „Sachsen geht weiter. Innovationswettbewerb Tourismus 2021“ freuen sich 47 Preisträgerinnen und Preisträger über eine Anerkennung ihrer kreativen und innovativen Ideen. Sie wurden aus insgesamt 147 Einreichungen zum Ausbau der touristischen Infrastruktur, der Digitalisierung von Urlaubserlebnissen durch Apps, zu Nachhaltigkeit, Zielgruppenansprache und Beachtung regionaler Besonderheiten sowie Verbesserungen in

2021-12-09T17:22:41+01:003. Dezember 2021|Kommentare deaktiviert für Sachsen geht weiter! Innovationswettbewerb Tourismus – Das sind die Gewinner:innen!!!

Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag

Was ist drin für die Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag der neuen Ampelkoalition? Wir haben mal geschaut und kompakt zusammengefasst:  Ansprechpartner:in für Kultur- und Kreativwirtschaft in der Bundesregierung  Verbesserung der sozialen Lage von Künstler:innen  Aufnahme von Mindesthonorierungen in den Förderrichtlinien des Bundes  statistische Berichterstattung zur sozialen Lage von Künstlerinnen und Künstlern  Erhalt der erhöhten Zuverdienstgrenze

2021-12-09T12:48:46+01:0030. November 2021|Kommentare deaktiviert für Kultur- und Kreativwirtschaft im Koalitionsvertrag

Landesverband Industriekultur Sachsen e. V. – in Gründung

In Sachsen bedarf es einer gut wahrnehmbaren Interessenvertretung der Industriekultur auf Landesebene. Die Aufgabe des Sprachrohres soll zukünftig ein Landesverband Industriekultur Sachsen e.V. übernehmen, der die Anliegen des Themenfeldes mit den Entscheidungsträgerinnen und -trägern verhandelt, seine Mitglieder berät und Projekte umsetzt. Damit die unterschiedlichen Facetten von Industriekultur Gehör finden, soll der Verein in Arbeitsgruppen

2021-12-09T15:44:12+01:0014. November 2021|Kommentare deaktiviert für Landesverband Industriekultur Sachsen e. V. – in Gründung

NEWSFLASH #6: Projekt InduCCI – Nationale Abschlussveranstaltung in Plauen

Das EU-Interreg Projekt des Landesverbandes „InduCCI“ hatte am 29.9.2021 zur Abschlussveranstaltung nach Plauen geladen: Unter der Überschrift “Vom Industriestandort zur Makerregion?! Impulse für neue Kooperationen zwischen Industrie und Kreativwirtschaft” diskutierten Interessierte aus ganz Deutschland gemeinsam bisherige Projektergebnisse und gingen folgenden Fragen auf den Grund: Welche Wege sind zu gehen bei der Transformation von einer

2021-10-27T12:32:53+02:0027. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für NEWSFLASH #6: Projekt InduCCI – Nationale Abschlussveranstaltung in Plauen

Der sächsische Auszug der Studie “Der Wert von Musik: Ökonomische Wirkungsanalyse des Musikökosystems”

Für die gesamtdeutsche Studie “Der Wert von Musik: Ökonomische Wirkungsanalyse des Musikökosystems” haben sich die bundesdeutschen Städte Augsburg, Bremen, Köln, München, Region Hannover, Region Stuttgart und die Länder Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt zusammengeschlossen, um den ökonomischen Wert von Musik in den jeweiligen Gebieten zu berechnen und vergleichbare Daten zu erstellen. Die Studie ist ein

2022-02-08T10:39:05+01:0022. Oktober 2021|Kommentare deaktiviert für Der sächsische Auszug der Studie “Der Wert von Musik: Ökonomische Wirkungsanalyse des Musikökosystems”

Innovationswettbewerb Tourismus // Sachsen geht weiter. – Aufruf

Mit dem Innovationswettbewerb Tourismus 2021 “Sachsen geht weiter.” werden bis zu 50 frische Ideen und Konzepte für die sächsische Tourismusbranche mit bis zu 25.000 Euro unterstützt. Wer wird gefördert? Teilnehmen an dem Wettbewerb können Einzelpersonen, Vereine und Verbände, Kommunen und Regionen sowie alle Unternehmen und Anbieter aus den Bereichen Beherbergung und Gastronomie, Freizeit und

2021-12-09T17:29:04+01:006. September 2021|Kommentare deaktiviert für Innovationswettbewerb Tourismus // Sachsen geht weiter. – Aufruf
Nach oben