Über Josehpine Hage

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Josehpine Hage, 25 Blog Beiträge geschrieben.

Umfrageergebnisse: Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Welche Bilanz ziehen Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft für das Coronajahr 2020? Die Kultur- und Kreativwirtschaft gehört zu den wirtschaftlich am stärksten durch die Corona-Pandemie betroffenen Branchen. Um Bilanz zu den wirtschaftlichen Auswirkungen auf Selbständige für das Jahr 2020 zu ziehen, führte der Bundesverband Kreative Deutschland gemeinsam mit dem Netzwerk Promoting Creative Industries

2021-03-22T14:49:03+01:0019. März 2021|Kommentare deaktiviert für Umfrageergebnisse: Selbständige in der Kultur- und Kreativwirtschaft

Stellenausschreibungen im EU-Forschungsprojekt CORAL

Im EU-Projekt CORAL schreibt der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen die Stelle für eine/n NachwuchswissenschaftlerIn aus. Hintergrund Der Landesverband ist seit Anfang 2021 Partner im Horizont 2020 Projekt CORAL. Das europäische Forschungsprojekt nimmt die Rolle kollaborativer Räume und deren Rolle für ländliche und strukturschwache Regionen in den Blickpunkt. Forschungsthema  Creative hubs as drivers of

2021-02-02T18:59:51+01:0021. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibungen im EU-Forschungsprojekt CORAL

Digitalisierung – jetzt erst recht

Gemeinsam mit sächsischen IT-Verbänden veröffentlicht der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen ein Positionspapier zur Digitalisierung in Sachsen. Landesverbandsvorstand Martin Fiedler betont: „Digitalisierung hört nicht bei Breitband und Software auf. Wir wollen, dass Organisationen und BürgerInnen die digitalen Möglichkeiten nutzen. Dazu brauchen wir Interfaces, die auch Spaß machen dürfen. Wenn wir eine kluge Verbindung zwischen Software-Exzellenz und der

2021-01-27T11:43:19+01:0020. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Digitalisierung – jetzt erst recht

Umfrage: Coronajahr 2020 & die Kultur- und Kreativwirtschaft

Zwischen leeren Stühlen und Digitalisierungs-Turbo: das Coronajahr 2020 hat die Kultur- und Kreativwirtschaft schwer getroffen, aber auch neue Formate hervorgebracht. Als Mitglied im Bundesverband Kreative Deutschland e.V. rufen wir deshalb gemeinsam mit dem Fördernetzwerk Kultur- und Kreativwirtschaft zur Beteiligung an der bundesweites Umfrage unter Selbständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft auf. Im Fokus der

2021-01-13T18:04:01+01:0012. Januar 2021|Kommentare deaktiviert für Umfrage: Coronajahr 2020 & die Kultur- und Kreativwirtschaft

Lockerungen und gut? Mitnichten.

Für viele Selbständige und Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft bedeuten die anstehenden Lockerungen keineswegs die Rückkehr zur Normalität. Viele Veranstaltungen werden sich durch Hygieneanforderungen und geringerer Auslastung schlichtweg wirtschaftlich nicht realisieren lassen. Unser Bundesverband Kreative Deutschland hat deshalb eine Kurzexpertise verfasst, und gibt damit einen kompakten Überblick über die aktuelle Situation insbesondere für (Live-)

2020-05-15T11:00:08+02:0015. Mai 2020|Kommentare deaktiviert für Lockerungen und gut? Mitnichten.

ÜBERSICHT SOFORTHILFEN FÜR DIE KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT

Unser Bundesverband KREATIVE DEUTSCHLAND hat eine Übersicht mit aktuellen Soforthilfen für Kultur- und Kreativschaffende als Online-Pad erstellt. https://padlet.com/kreativedeutschland/zu41puas9yk3

2020-04-05T23:07:42+02:005. April 2020|Kommentare deaktiviert für ÜBERSICHT SOFORTHILFEN FÜR DIE KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT

Krisengipfel Wirtschaft: Solidarität und erste Hilfsmaßnahmen für Unternehmen

Krisengipfel Wirtschaft: Wirtschaftsminister Martin Dulig und Ministerpräsident Michael Kretschmer haben am 17.03.2020 in Dresden mit Unternehmensverbänden erste konkrete Schritte als Reaktion auf die Coronakrise vorgestellt. Als kurzfristige Maßnahme bringt der Freistaat ein Darlehensprogramm auf den Weg: ➡ zinsfrei ➡ drei Jahre ohne Rückzahlungen ➡ ohne bankübliche Bonitätsprüfungen ➡ Antragstellung online über die Sächsische Aufbaubank ab Kalenderwoche 13/2020 ➡ für Unternehmen bis fünf

2020-03-18T16:49:17+01:0018. März 2020|Kommentare deaktiviert für Krisengipfel Wirtschaft: Solidarität und erste Hilfsmaßnahmen für Unternehmen

Pressemitteilung: Auswirkungen Corona auf die Kultur- und Kreativwirtschaft

Unser Bundesverband KREATIVE DEUTSCHLAND teilt gemeinsam mit dem Netzwerk der öffentlichen Fördereinrichtungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft (PCI – Promoten Creative Industries) mit: Zahlreiche FreiberuflerInnen und Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft sind aktuell von der Ausbreitung des COVID-19 Virus betroffen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen ergeben sich insbesondere durch die ersatzlose Absage von Messen, Veranstaltungen und

2020-03-13T11:43:24+01:0013. März 2020|Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: Auswirkungen Corona auf die Kultur- und Kreativwirtschaft

Umfrage: Auswirkungen Corona auf die Kultur- und Kreativwirtschaft

Abgesagte Messen, Festivals und Konzerte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist schon jetzt wirtschaftlich von der Ausbreitung des Coronavirus betroffen. Ausfallversicherungen greifen entweder nicht bei höherer Gewalt oder nehmen schlichtweg aktuell keine Versicherungsfälle an. Nicht nur Veranstalter sind betroffen, sondern auch Agenturen und zahlreiche FreiberuflerInnen, die im weitesten Sinne im Messe- und Eventgeschäft tätig sind. Bitte

2020-03-13T11:44:14+01:0010. März 2020|Kommentare deaktiviert für Umfrage: Auswirkungen Corona auf die Kultur- und Kreativwirtschaft

Forum zur Einkommenssituation freiberuflicher Künstler*innen

Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst ging es am 05.12.2019 in Dresden darum, mit welchen Maßnahmen die Einkommenssituation freiberuflicher KünstlerInnen in Sachsen verbessert werden kann. Nach einem Grußwort von Staatssekretär Gaul, gaben die Landeskulturverbände unter dem Stichwort WAS WIR WISSEN einen Überblick über die Situation in einzelnen Sparten: Helge-Björn Meyer, Servicestelle Freie Szene

2020-02-27T14:45:47+01:009. Dezember 2019|Kommentare deaktiviert für Forum zur Einkommenssituation freiberuflicher Künstler*innen
Nach oben