Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e. V. sucht zum 15. Mai 2023 eine Projektkoordination (m/w/div.) im Projekt “KreativLandTransfer // Europäische Perspektiven”.
Das Projekt “KreativLandTransfer // Europäische Perspektiven” identifiziert und analysiert Kooperationen zwischen Kultur- und Kreativwirtschaft, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und handwerklichen Betrieben. Im Fokus stehen hierbei gelingende Kooperationen, die regionale Wertschöpfungsketten ermöglichen und fördern. Diese werden mit Hilfe einer digitalen Plattform interessierten Außenstehenden präsentiert und mit Hintergrundinformationen zur Verfügung gestellt. Parallel zur Datensammlung strebt das Projekt eine Vernetzung und Kooperation mit drei bis vier kultur- und kreativwirtschaftlichen Verbänden in europäischen Regionen und eine praxisnahe Begleitung von Projekten mit cross-innovativen Ansätzen in den jeweiligen Regionen an.
Die Arbeitszeit beträgt 30 Stunden pro Woche. Entsprechend der aktuellen Projektförderung ist die Stelle befristet bis 30. April 2024, die Elternzeitvertretung endet zum 31. August 2024. Die Vergütung erfolgt leistungsgerecht in Anlehnung an den Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die Schaffung einer eigenen Stelle im möglichen Anschlussprojekt (20-40h) wird angestrebt. Der Dienstort ist Leipzig, familienfreundliche Anwesenheitszeiten vor Ort sowie mobiles Arbeiten werden angeboten. Darüber hinaus sind sowohl Reisen innerhalb Sachsens als auch in das europäische Ausland im Rahmen des Projektes geplant.
Deine Aufgaben umfassen
- Bearbeiten von Rechnungseingängen, Mittelabrufen, Durchführung von Überweisungen und regelmäßiges Controlling der Projektmittel
- Erfassung aller Ausgaben und administrative Koordination mit der Geschäftsstelle des Landesverbands der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
- Unterstützung der Projektleitung beim Abruf der finanziellen Mittel während der Projektlaufzeit
- Beauftragung von und Abstimmung mit Dienstleister:innen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Vergaberechts (Sächsische Haushaltsordnung), inkl. Dokumentation von Vergabeprozessen
- Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation (Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen)
- Teammanagement: Koordination von Terminen, Protokollführung
- Netzwerkpflege und -aufbau mit lokalen, regionalen und internationalen Partner:innen
- Recherche & Datenbankerstellung bzw. -pflege
- Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (Social Media, Newsletter, Webseite)
Das bringst du mit
- Kommunikationsfähigkeit und Spaß daran, Herausforderungen im Team zu lösen
- Erfahrung im Bereich Projektmanagement
- Erfahrung im Bereich Projektcontrolling
- Kenntnisse der einschlägigen vergaberechtlichen Bestimmungen
- Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen
- Erfahrungen in der Umsetzung und Dokumentation komplexer Projekte
- sehr gute Englischkenntnisse (B1 – B2, verhandlungssicher) in Wort und Schrift
- Erfahrung im Bereich Social Media
- eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools (cloudbasierte Softwaretools, kollaborative Softwarelösungen)
- sicherer Umgang mit MS Office
- Interesse und Begeisterung für die Kultur- und Kreativwirtschaft
- optional: Erfahrung in Begleitung, Koordination und Abrechnung von EU-Projekten
Das bieten wir dir
Du arbeitest mit einem mehrköpfigen, motivierten Team für eine der dynamischsten Wirtschaftsbranchen Sachsens. Wir bieten ein Arbeiten in flachen Hierarchien und eine offene Unternehmenskultur, innovative Projekte und ein kreatives und agiles Arbeitsumfeld. Außerdem profitierst du von einem familienfreundlichen Verband sowie der Option auf mobiles Arbeiten. Mitarbeiter:innen des Landesverbandes können bedarfsorientiert an Weiterbildungsangeboten teilnehmen.
Du hast Lust, uns zu unterstützen? Dann schick Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich digital an . Bitte schreib Deinen Namen und das Stichwort “Bewerbung KLT“ in die Betreffzeile Deiner E-Mail.
Bewerbungsfrist
Bitte schick uns deine Bewerbung bis zum 05. April 2023 per E-Mail zu.
Die Bewerbungsgespräche finden am 19. April 2023 und 21. April 2023 (digital) statt. Die Stelle ist zunächst bis 30. April 2024 befristet. Wir stellen eine Verlängerung bis 31. Juli 2024 und darüber hinaus in Aussicht.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen, Kommunikationssprachen sind Englisch und Deutsch. Es wird zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern verfolgt. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Wir bitten um Verständnis, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt werden können.Mit der Übersendung deiner Bewerbungsunterlagen stimmst du der Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Bewerbungsverfahren zu. Deine persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Der Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V. ist ein Zusammenschluss von vier sächsischen Kreativwirtschaftsverbänden Kreatives Chemnitz e. V., Wir gestalten Dresden e. V., Kreatives Leipzig e. V. und Kreatives Erzgebirge e. V. Er vertritt die Interessen der sächsischen Kultur- und Kreativbranche gegenüber der Landes- und Bundespolitik. Mehr Infos zum Landesverband und seiner Projekte hier.